Bric_03: In(ter)Aktion konkret Winter School

Interaktionen gemeinsam und wirksam gestalten

26.01.2024 bis 28.01.2024 – HKB-Standort in Bern, tbd

Grafik in Grau mit kalter Wasseroptik. In weisser Schrift steht Winter School übereinander. Dazwischen in gelber Schrift "In(ter)Aktion konkret"

Wie können wir im eigenen Praxisfeld Interaktionen so gestalten, dass sie die Zusammenarbeit stärken und kreative Prozesse beflügeln? Im Kurs lernen die Teilnehmenden evidenzbasierte Formen der Gesprächsführung und des Feedbackgestaltens sowie Aspekte der nonverbalen Kommunikation kennen. Sie erproben diese und reflektieren den Transfer in das eigene, spezifische Praxisfeld. 

Die gewählten Herangehensweisen befähigen dazu: 

  • mit sich selbst und anderen empathisch in Beziehung zu sein 
  • die eigenen Anliegen und Expertisen klar zu vermitteln  
  • das aktive und authentische sich Ausdrücken und Eingeben des Gegenübers zu stärken
  • Körper und Stimme bei Interaktionen bewusst einzusetzen

Zielpublikum: 

Der interdisziplinär angelegte Kurs richtet sich an Menschen, die ihr Methodenrepertoire in Bezug auf Interaktionen im beruflichen Kontext erweitern und sich ganzheitlich mit Kommunikation auseinandersetzen möchten.

Leitung / Dozierende:    

  • Laura Sophia Becker, Schauspielerin / Autorin, Co-Studienleitung DAS Interaktion gemeinsam gestalten 
  • Andreas Cincera, Musiker, Dozent u.a. für Psychologie / Hochschuldidaktik, Co-Studienleitung DAS Interaktion gemeinsam gestalten

Daten / Zeiten:    

Fr, 26.1.2024, 9.30–18 Uhr
Sa, 27.1.2024, 9.30–18 Uhr
So, 28.1.2024, 9.30–16.30 Uhr 

 

Steckbrief

  • Startdatum 26.01.2024
    In Kalender eintragen
  • Enddatum 28.01.2024
  • Ort HKB-Standort in Bern, tbd
  • Anmeldefrist So, 14. Januar 2024
  • Kosten Kosten pro Kurs (Bric): 800 CHF