PART-Web

Das Projekt entwickelt ein mehrdimensionales Instrument zur Charakterisierung partizipativer Verfahren. Als flexibler Standard ermöglicht es den Wissenstransfer zwischen Disziplinen, Hochschulen und Praxis und fördert so Innovation.

Steckbrief

Ausgangslage

​​Der Einbezug von Nutzer*innen in Dienstleistungen und Produktion von Gütern und Wissen hat viel Potenzial für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft. Zur Zeit existieren diverse partizipative Ansätze. Sie verwenden aber unterschiedliche Begriffe für und Konzepte und Verständnisse von Partizipation. Und sie stehen kaum in Austausch miteinander. Das erschwert die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Vorgehen

Forschende aus dem BFH Departement Architektur, Holz und Bau (AHB), BFH Departement Soziale Arbeit (S) und Hochschule der Künste Bern (HKB) analysieren und diskutieren den gegenwärtigen Stand der Forschung der jeweiligen Disziplin und Profession. Die Gemeinsamkeiten und Unterschieden werden zu einem systematischen Überblick verdichtet, der abschliessend grafisch und kundenorientiert aufgearbeitet wird. ​