
Dozierende und Mitarbeitende

Tätigkeitsbereiche
- Werkstattleitung Gemälde und Skulptur
- Kontakt: Objektanfragen Gemälde und Skulptur
- Koordinatorin der KuR-Ateliers (Workshops)
Weitere Anstellungen
- Kunstmuseum Bern
- privates Atelier Bern (Konservierung und Restaurierung)
Forschungsprojekte
Krankheitsbilder in Wachs gegossen - Die Erhaltung der Zürcher Moulagensammlung (März 2011 – Dezember 2012)
Moulagen. Krankheitsbilder in Wachs gegossen
Berührungslose Reproduktion fragiler dreidimensionaler Objekte mittels 3D-Scannen und 3D‑Drucken (März 2014 – Mai 2015)
Weitere Projekte
Organisation und Moderation für die HKB SummerSchool zum Umgang mit biozidbelasteten Kulturgütern ( 5. – 8. September 2012)
Publikationen
Katja Friese, Ingo Mayer, Stefan Wuelfert (2013): Biozide an Kulturgütern aus Holz. Ein aktuelles Thema auch in der Aus- und Weiterbildung von Konservatoren-Restauratorinnen. In: Forum Nr. 20/2013, Holz und Kulturgüterschutz, Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, Fachbereich Kulturgüterschutz KGS, 16 -21.
Anita Hoess, Katja Friese, Nina Engel (2010): «(...)La surface oblige!» Zur Konservierung und Restaurierung des grossformatigen Gemäldes ‹Schwingerumzug› (1. Fassung), 1882, von Ferdinand Hodler. In: Forum Nr. 16/2010, Restaurierung II: Schweizer Fallbeispiele, Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, Fachbereich Kulturgüterschutz KGS, 65 -76.