Inhalt + Aufbau
Portrait
Die Erhaltung und Pflege von mobilen Holzobjekten ist eine der ältesten und abwechslungsreichsten Disziplinen der Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut. Zu konzeptionellen Massnahmen in diesem Bereich tragen verschiedene Aspekte bei – darunter die Funktion, das Erscheinungsbild, die Geschichte und vor allem der Zustand der Objekte. Ein systematisches Vorgehen durch die strukturelle Untersuchung, Recherche und die objektbezogenen Konservierungs- und Restaurierungsschritte ist hier massgeblich.
Ausbildungsziel
Mit dem erfolgreichen Abschluss erwerben Sie nachfolgende Kompetenzen:
- Sie werden befähigt eigenverantwortlich Konzepte zur Konservierung und Restaurierung im Bereich Holzobjekte zu erstellen
- Sie können deren Konsequenzen und Risiken beurteilen