Inhalt + Aufbau
Portrait
Einzelunterricht ist in der Musikpädagogik längst nicht mehr die einzige und beste Lernform in der Vermittlung von musikalischem Wissen und Können. Das Lernen in Gruppen und das Spielen in Ensembles erweitert die Methodenvielfalt von Beginn an und macht das musikalische Lernen farbiger und attraktiver. Dieser Studiengang befasst sich mit homogenen und heterogenen Ensembles, verschiedenen Musiksparten, kollektiven Improvisationen sowie mit unterschiedlichen Formen der Vermittlung. Die Teilnehmenden lernen ein neues Ensemble zu initiieren und aufzubauen oder eine bestehende Formation künstlerisch weiter zu entwickeln.
Ausbildungsziel
Mit dem erfolgreichen Abschluss erwerben Sie nachfolgenden Kompetenzen:
- Sie können homogene und heterogene Ensembles leiten.
- Sie können neue Ensembles initiieren und aufbauen oder eine bestehende Formation künstlerisch weiterentwickeln.
- Sie kennen verschiedenen Musiksparten, kollektive Improvisationen sowie unterschiedliche Formen der Vermittlung und können diese in ihrem Unterricht anwenden.
- Sie beherrschen das Arrangieren von Literatur.
- Sie haben solide Grundlagen der Dirigiertechnik erworben.
- Sie binden die erworbenen Lernziele in die eigene Methodik/Didaktik ein und setzen diese in der Praxis um.
- Sie kennen kooperative Lernformen und können diese in der Praxis anwenden.