Performance und Produktion

In diesem CAS schärfen Sie Ihre performative Identität und verstärken Ihre Bühnenpräsenz. Sie entwickeln Ihren eigenen Sound und bündeln Ihr erworbenes Know-how in der Realisierung eines Videoclips.

Der Studiengang:

  • richtet sich gleichermassen an Musikpädagog*innen und freischaffende Künstler*innen,
  • integriert Aspekte der musikalischen Selbstinszenierung im Rahmen von Live-Shows und Musikvideos sowie das Training des Körperbewusstseins und der tänzerischen Ausdrucksmöglichkeiten,
  • vermittelt vertieftes audio- und produktionstechnisches Wissen im Hinblick auf die Kultivierung eines individuellen Sounds,
  • bietet musikwirtschaftliches und -rechtliches Hintergrundwissen,
  • fördert die Entwicklung und Erweiterung performativer sowie produktionsbezogener Fähigkeiten und setzt sich mit der Konstruktion von Künstleridentitäten auseinander,
  • dient der Vorbereitung auf die Abschlussarbeit im Thesis-Modul des MAS Popular Music.
Stimmungsbild

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer 1 Semester
  • Unterrichtstage Fr. und Sa., in der Regel zweiwöchentlich während der HKB-Vorlesungszeiten
  • Anmeldefrist 1. Februar 2025
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten Studiengebühr: CHF 5'900
    Anmeldegebühr: CHF 250
  • Unterrichtssprache Deutsch und Englisch
  • Studienort Bern
  • Departement Hochschule der Künste Bern
  • Nächste Durchführung Frühlingssemester 2025

Inhalt + Aufbau

Portrait

In Vorbereitung auf die praktische Abschlussarbeit im MAS und vor allem den popmusikspezifischen Arbeitsalltag stehen die Entwicklung und Erweiterung performativer sowie produktionsbezogener Fähigkeiten der Studierenden im Zentrum dieses CAS. Sie setzen sich mit den relevanten Aspekten der musikalischen Selbstinszenierung im Rahmen von Live-Shows und Musikvideos – etwa technischen, organisatorischen oder die visuelle Kommunikation betreffenden Faktoren – auseinander und trainieren Ihr Körperbewusstsein wie auch Ihre tänzerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Auf der Grundlage des so erlangten Know-hows schärfen Sie Ihre performative Identität und verstärken Ihre Bühnenpräsenz.

In der Planung und Herstellung eines Musikvideos setzen Sie Ihre neu gewonnenen Kenntnisse ein und verinnerlichen selbige. Weiterhin lernen Sie, sich Timbre und Klang theoretisch-analytisch zu erschliessen, entsprechende Klangkonzepte praktisch umzusetzen und vertiefen damit Ihr produktionstechnisches Wissen, insbesondere hinsichtlich der Kultivierung eines individuellen Sounds. Mit dem Ziel, Ihre beruflichen Perspektiven auf Basis eines gesteigerten Verständnisses des Musikgeschäftes zu erweitern, erörtern Sie grundlegende musikwirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge, diskutieren die Entwicklung von Künstleridentitäten und erforschen die Mechanismen der Markenbildung. Schliesslich verbreitern Sie Ihren Kenntnisstand im wissenschaftlichen Arbeiten und überblicken die relevanten Qualitätsstandards in Bezug auf Ihre Master-Thesis.

Ausbildungsziel

  • Sie erweitern Ihre performativen und produktionstechnischen Fähigkeiten.
  • Sie trainieren Ihr Körperbewusstsein und Ihre tänzerischen Ausdrucksmöglichkeiten.
  • Sie entwickeln ein vertieftes Verständnis für die audio- und produktionstechnische Umsetzung klanglicher Ideen.
  • Sie erwerben musikwirtschaftliches und -rechtliches Hintergrundwissen und setzen sich mit der Konstruktion von Künstleridentitäten auseinander.
  • Sie bündeln Ihre erworbenen Kenntnisse in der Realisierung eines Videoclips.
  • Sie schärfen Ihre performative Identität, verstärken Ihre Bühnenpräsenz und entwickeln einen individuellen Sound.

Stimmen

«Der CAS Performance & Produktion war ein spannendes Semester mit einem klaren Schwerpunkt auf der Planung und Umsetzung von Musikvideos, die in Zusammenarbeit mit der Klasse und viel kreativem Freiraum erstellt wurden.» – Robin Kellenberger, Absolvent CAS Performance & Produktion
«Der CAS Performance & Produktion war ein spannendes Semester mit einem klaren Schwerpunkt auf der Planung und Umsetzung von Musikvideos, die in Zusammenarbeit mit der Klasse und viel kreativem Freiraum erstellt wurden.» – Robin Kellenberger, Absolvent CAS Performance & Produktion

Methodik

Die Methodik und Didaktik im CAS Performance und Produktion entsprechen den Grundsätzen der aktuellen Hochschul- und Weiterbildungsdidaktik. Der Kontaktunterricht ist so angelegt, dass er ein hohes Involvement der Studierenden fördert und Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit einbringen können. Im CAS finden gleichermassen theoretische Inputs, Instrumentalunterricht und praktische Tutorien statt. Durch methodische Vielfalt, kritische Reflexion und offenen Diskurs wird die Entwicklung innovativer Ideen und Resultate gefördert.

Evaluation und Qualitätssicherung

Die Studienleitung bietet eine intensive Lernbegleitung an und stellt zum einen den Einsatz zeitgemässer didaktischer Methoden in der Kursgestaltung, zum anderen den ausgesprochenen Praxisbezug des Studiengangs sicher. Jeder Kurs wird von der Studienleitung und den Studierenden evaluiert. Anliegen der Studierenden werden wahrgenommen und in konkrete Aufträge zur kontinuierlichen Optimierung des CAS überführt.

Die erforderlichen Kompetenznachweise zum erfolgreichen Abschluss des CAS sind dem aktuellen Curriculum des MAS Popular Music zu entnehmen. Weiterführende Informationen bietet die gültige Studien- und Prüfungsordnung des MAS Popular Music. Beide Dokumente: Siehe Abschnitt «Aufbau».

Titel + Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Performance und Produktion»

Der CAS Performance und Produktion kann in Kombination mit anderen CAS zu folgendem MAS führen:

Team + Netzwerk

Studienleitung

Dr. Andreas Schoenrock: Musikwissenschaftler, Toningenieur, Musikberater.

Andreas Schoenrock ist als Toningenieur, Musikberater für Marken und Musikwissenschaftler in Berlin und Bern tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Konsequenzen der fundamentalen Transformationsprozesse innerhalb populärer Musikkulturen seit den späten 1990er Jahren sowie der Bedeutungskonstruktion bei der Rezeption populärmusikalischer Gestaltformen. Angesichts der Verknüpfung seiner akademischen Expertise in den Fachbereichen Musikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Technische Akustik mit seinen anwendungsbezogenen Erfahrungen, die er im fortlaufenden Betrieb seines 2006 gegründeten Tonstudios Studio Schoenrock und seiner Tätigkeit als Musikberater sammeln konnte, verfolgt er einen interdisziplinären und ganzheitlichen Forschungsansatz mit starkem Praxisbezug. 

Assistenz

Annina Mossoni: Sängerin, Musikerin, Songwriterin. Annina Mossoni absolvierte ihren Bachelor- und Master in Music Performance Jazz, mit Schwerpunkt Gesang und Minor E-Gitarre an der Hochschule der Künste in Bern. 
Während ihres Studiums hat sie sich intensiv mit Songwriting, Textproduktion und Performance beschäftigt und einen Fokus auf ihre musikalischen Projekte gelegt, die sich zwischen Pop, Trip-Hop, experimenteller Musik und Jazz bewegen. Sie ist als Sängerin und Performerin auf den Schweizer Bühnen unterwegs und arbeitet als Gesangslehrperson und Chorleiterin an verschiedenen Musikschulen in Bern. 
www.anninamossoni.ch

Dozent*innen

Das Team der Dozierenden besteht aus Spezialist*innen der Hochschule der Künste Bern, der Berner Fachhochschule sowie aus ausgewiesenen Fachexpert*innen aus der Praxis.

Netzwerk

Der Verband Bernischer Musikschulen und weitere entsprechende Kantonalverbände erkennen den MAS Popular Music als lohnrelevante Nachqualifikation für den Unterricht an Musikschulen an.

Voraussetzungen + Zulassung

Das Studium richtet sich an Musikschaffende, die ihr berufliches Profil im Bereich der Popular Music schärfen und ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt, durch den Erwerb eines CAS-Hochschulabschlusses, zukunftsorientiert erweitern wollen. Es adressiert Künstler*innen und Musikpädagog*innen, die an einer aktiven, kreativen, kritischen und umfassenden Auseinandersetzung mit populärer Musik interessiert sind und begrüsst Lehrpersonen ohne adäquaten Abschluss, die eine Nachqualifikation anstreben.

Der Studiengang ist für alle Personen gewinnbringend, die sich als Künstler*innen und/oder Pädagog*innen weiterentwickeln und in populärer Musik spezialisieren möchten. Dies gilt insbesondere für leitendes Personal in musikalischen Institutionen, etwa Musikschulen, die auf eine verstärkte Integration populärer Musik im Angebot ihrer Organisation abzielen.

Zulassungsbedingungen

Voraussetzung für die Zulassung zum CAS ist ein musikalischer oder musikpädagogischer Hochschulabschluss (Bachelor, Master oder Diplom) oder der Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation sowie, in beiden Fällen, eine mindestens zweijährige Berufserfahrung.

Ausnahmen

Für Musikschaffende ohne entsprechende formale Bildungsnachweise gibt es die Möglichkeit, sich «sur dossier» zu bewerben und, bei besonderer Eignung (bspw. ausserordentliche künstlerische Begabung oder musikpädagogische Leistungen) gepaart mit mehrjähriger Berufserfahrung, in den CAS aufgenommen zu werden.

Sprachkenntnisse

Deutsch und Englisch

Die Eignungsabklärung besteht aus einem Gespräch mit der Studienleitung, in dem vor allem die künstlerischen und/oder musikpädagogischen Fähigkeiten sowie die Motivation und Zielsetzung der Interessent*innen hinsichtlich des CAS erörtert werden.

Die abschliessende Entscheidung hinsichtlich einer Aufnahme in den CAS erfolgt auf Basis der eingereichten Anmeldeunterlagen (Lebenslauf, Diplomkopie, Motivationsschreiben und Arbeitsproben) und dem persönlichen Eignungsgespräch.

Organisation + Anmeldung

Der CAS umfasst 12 ECTS-Credits (1 ECTS-Credit entspricht etwa 25–30 Stunden Workload), die über die Dauer eines Semesters erzielt werden. Grundsätzlich empfehlen wir Studierenden, Ihre beruflichen Tätigkeiten während des Studiums mit maximal 80% auszuüben, um über genügend freie Ressourcen für die Weiterbildung zu verfügen.

In Absprache mit der Studienleitung ist es neben dem vollständigen Absolvieren des CAS möglich, einzelne Module oder Kurse des Weiterbildungsstudiums zu besuchen.

Die Unterrichtstage finden typischerweise in ca. 6–8 Blöcken (in der Regel zweiwöchentlich Fr. und Sa.) während der Vorlesungszeiten der jeweiligen HKB-Semester statt.

Studiengebühr: CHF 5'900
Anmeldegebühr: CHF 250

Bei Anmeldung zum gesamten MAS Popular Music:
Studiengebühr pro CAS: CHF 5'625
Einmalige Anmeldegebühr: CHF 250

Die Gebühren sind steuerlich absetzbar. Wir beraten Sie gerne betreffend Ratenzahlungen.

Es gelten das Weiterbildungsreglement der Berner Fachhochschule sowie die Ausführungsbestimmungen zum Weiterbildungsreglement. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt online über ein Anmeldeformular. Für die Anmeldung benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen:

  • Passfoto
  • Lebenslauf
  • Diplomkopie des massgebenden Abschlusses (inkl. Matrikelnummer bei Hochschulabschluss)
  • Motivationsschreiben
  • Arbeitsproben (fakultativ, vorzugsweise in Form von Links zu digital verfügbarem Material) 
  • Ein formloses Dokument, das folgende Informationen bereitstellt:
    • ​​​​Gewünschtes Hauptfachinstrument (HF-Instrument)
    • Selbsteinschätzung Nebenfachinstrumente (NF-Instrumente) gemäss folgender Skala: 
      1 = keine Kenntnisse; 2 = Grundkenntnisse; 3 = fortgeschrittene Kenntnisse; 4 = professionelle Kenntnisse 
      • Gesang (1-4)
      • Gitarre (1-4)
      • Tasteninstrumente (1-4)
      • Schlagzeug (1-4)
      • Bass (1-4) 

Anmeldeschluss: 1. Februar 2025

Beratung + Studienort

Studienberatung

Sekretariat

Infrastruktur

Der MAS Popular Music hat Zugriff auf die moderne Infrastruktur der HKB, die 60 Übungs- und 80 Unterrichtsräume, Säle verschiedener Grösse, eine hervorragende Musikbibliothek, Aufnahme- und Projektstudios sowie zeitgemäss ausgestattete Audioworkstations integriert.

Standorte