
MAS Musikpädagogik in spezifischen Kontexten
Vertiefung und Erweiterung von musikpädagogischen Kompetenzen
Im MAS Musikpädagogik in spezifischen Kontexten können pädagogisch didaktische Kenntnisse, künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten und fachspezifischen Unterrichtsmethoden für den Musikunterricht an Musikschulen mit Schülerinnen und Schülern verschiedenster Altersstufen erweitert und vertieft werden.
Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen in der Instrumentalpädagogik werden verfolgt und Musikpädagoginnen und Musikpädagogen ermöglicht diese für ihre Unterrichtstätigkeit zu adaptieren und dadurch in ihrer beruflichen Identität flexibel zu bleiben.
Informationen
Info-Flyer MAS Musikpädagogik in spezifischen Kontexten
Zielpublikum
Der MAS-Studiengang richtet sich an:
- diplomierte Musikpädagoginnen und Musikpädagogen mit grosser Berufserfahrung und einer ausgeprägten Leidenschaft für das Unterrichten, die sich durch individuelle Vertiefungen in spezifischen Bereichen der Unterrichtspraxis weiter spezialisieren möchten.
- Musiker und Musikerinnen mit zwei Mastern in Performance (Studienbeschränkung), die den formalen Erwerb einer soliden musikpädagogischen Ausbildung möchten.
- Unterrichtende ohne adäquaten Abschluss mit grosser Lehrerfahrung und erwiesenem Leistungsausweis, die eine berufsbegleitende Nachqualifikation mit Lohnrelevanz anstreben.
Dauer und Umfang
Der MAS Musikpädagogik in spezifischen Kontexten ist modular aufgebaut. Er umfasst 60 ECTS und dauert vier bis fünf Jahre. Der MAS Musikpädagogik besteht in der Regel aus vier CAS nach Wahl plus dem Thesis Modul inklusive Master Thesis.
Studienort
Hochschule der Künste Bern HKB
Unterrichtssprache
Deutsch
Zulassung
Der MAS baut auf einem MA Music Pedagogy einer Musikhochschule oder einer anderen gleichwertige Ausbildung auf und setzt mindestens zwei Jahre Unterrichtstätigkeit voraus. Bei besonderer Eignung können auch Personen mit mehrjähriger Erfahrung aufgenommen werden, welche über keinen instrumentalpädagogischen Abschluss verfügen. Voraussetzungen dafür sind:
- mindestens acht Jahre Erfahrung im Berufsfeld
- Anstellung im Bereich der Musikpädagogik
- Empfehlungsschreiben der arbeitgebenden Musikschule
Es können auch Personen mit zwei Masterabschlüssen in Music Performance aufgenommen werden, welche auf dem Weiterbildungsweg eine musikpädagogische Qualifikation erhalten möchten.
Anmeldeunterlagen
Die Eignungsabklärung besteht aus einem Gespräch über die Motivation und Zielsetzungen für den MAS, das Gespräch findet mit der Studienleitung statt. Es werden weiter ein Lebenslauf, eine Zeugniskopie des massgebenden Abschlusses (inkl. Matrikelnummer bei Hochschulabschluss) und ein Motivationsschreiben benötigt. Die Studienleitung entscheidet gestützt auf die eingereichten Anmeldeunterlagen und dem persönlichen Aufnahmegespräch über die Aufnahme.
Abschluss
Master of Advanced Studies Berner Fachhochschule in Musikpädagogik in spezifischen Kontexten
Kosten
Die Studiengebühr für den ersten CAS beträgt CHF 4'950.–, für jeden weiteren CAS CHF 4'700.– plus CHF 250.- Anmeldegebühr. Die Kosten für das Thesis-Modul inklusive Masterthesis belaufen sich auf CHF 1'500.–. Die Gebühren sind steuerlich absetzbar. Wir beraten Sie gerne betreffend Ratenzahlungen und Stipendien.
Ziele und Aufbau
Ziele
Musikpädagoginnen und Musikpädagogen können in dieser Weiterbildung ihr berufliches Profil schärfen und sind dadurch in der Lage, neue Marktsegmente zu bedienen womit sie ihre arbeitgebende Institution durch ihren initiativen Unterricht prägen. Sie lernen innovativen, vielseitigen und variablen Musikunterricht zu gestalten, welcher die individuellen Voraussetzungen der Lernenden berücksichtigt, kreative Prozesse einleitet, sich stetig hinterfragt und sich kontinuierlich erneuert.
Aufbau
Der MAS Musikpädagogik in spezifischen Kontexten ist modular aufgebaut. Er umfasst 60 ECTS-Punkte und dauert vier bis fünf Jahre. Die Ausbildung ist berufsbegleitend und setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen:
Pflichtmodul CAS Profil Musikpädagogik
Der CAS Profil Musikpädagogik vermittelt Methodik und Didaktik auf dem zeitgemässen Stand der Musikpädagogik, ermöglicht künstlerische Vertiefungen und fördert die individuelle Profilbildung von Musikpädagoginnen und Musikpädagogen.
Individuelle Vertiefung 1 und 2
In der individuellen Vertiefung 1 und 2 wählen die Absolvierenden zwei CAS aus dem Bereich Musikpädagogik der HKB. Die Wahl der CAS erfolgt in Absprache mit der MAS-Studiengangsleitung.
Individuelle Vertiefung 3
Die dritte individuelle Vertiefung setzt sich zusammen aus fünf INPUTS aus dem Weiterbildungsangebot der HKB und einer CAS Arbeit oder einem weiteren CAS aus dem Angebot der HKB inklusive CAS Arbeit.
Thesis Modul
Nach dem erfolgreichen Abschluss des CAS Profil Musikpädagogik sowie der individuellen Vertiefungen 1 bis 3 verfassen die Absolvierenden eine schriftliche Master Thesis, die sie öffentlich präsentieren.
Dozenten
Leitung
Musikmanagerin, Flötistin, Musikpädagogin
Leitung Weiterbildungsschwerpunkt Musikpädagogik HKB
Impressionen
folgen in Kürze
Suche
Termine und Anmeldung
Anmeldeschluss: jederzeit möglich
Studienbeginn: ist mit jedem Start eines CAS-Studiengangs möglich
Kontakt
Studienleiterin
MAS Musikpädagogik
T +41 31 848 39 57
Sekretariat Weiterbildung
Hochschule der Künste Bern
Carol Kessler
Fellerstrasse 11
3027 Bern
T +41 31 848 49 22