
CAS-Angebote Pop & Rock
Sie können wahlweise einzelne CAS-Module oder den ganzen MAS belegen. Ebenfalls möglich ist eine modulare Kombination mit anderen CAS-Angeboten aus kompatiblen Bereichen der Musikpädagogik oder dem Musikmanagement. Ebenfalls bieten wir individuelle Kombinationen der einzelnen Kursangebote (Vorkurs oder Specials) an.
Übersichtsgrafik der CAS-Module
CAS Pädagogik in Pop & Rock
Popkultur mit ihren vielseitigen Facetten ist fester Bestandteil des Schulalltags geworden. Alle Spielarten der populären Musik mit ihren differenzierten Subströmungen haben starke Einflüsse auf die Lebenseinstellung der Jugendgeneration. Wie geht diese Generation mit Popkultur um und wie bringt man Pop und Rockmusik glaubwürdig und überzeugend an die Schule? Erforschen Sie in diesem CAS neue Lehr- und Lernstrategien und lernen Sie den kompetenten Umgang mit Medien. Sie erfahren praxistaugliche, innovative Inputs für Ihre Musikschulprojekte und erwerben ausgesuchte Kompetenzen für den Schulalltag. Sie lernen, ihre Schüler mit aktuellen Projekten zu begeistern. Wir besuchen Sie in Ihrem beruflichen Arbeitsfeld und unterstützen aktiv ihre pädagogische Arbeit.
Der Studiengang startet im Herbst 2018.
Specials:
Werden für den kommenden CAS noch bekanntgegeben.
CAS Performance, Produktion & Publishing
Dieses Modul stellt den Abschluss Ihres Studiums dar. Sie arbeiten konkret an einer Produktion oder einer Performance und bereiten sich auf Ihr Thesis Modul vor, das eine schriftliche und praktische Diplomarbeit beinhaltet. Sie entwickeln Ihre Bühnenpräsenz, ihre Präsentation und ihr Erscheinungsbild. Sie gestalten und realisieren Ihren eigenen Videoclip. In weiteren Workshops erleben Sie aktuelle Popkultur-Praxen.
Sie nehmen an Music Business Kursen teil und lernen neue Produktionstechniken kennen. Sie arbeiten an Ihrer Eigenständigkeit als Popmusiker oder Popmusikerin, an Ihrer künstlerischen Handschrift und ihrer Präsenz in der Szene.
Der Studiengang findet im Frühling 2019 wieder statt.
Thesis Modul
Nach allen in den vorhergehenden CAS Modulen erbrachten Leistungsnachweisen können Sie sich für das Thesis Modul anmelden und Ihr Studium erfolgreich beenden. Mit Ihren frei gewählten Mentorinnen und Mentoren arbeiten Sie an dem praktischen Teil Ihrer Thesis und realisieren ein Konzert oder eine Produktion, während Sie sich im schriftlichen Teil einem popkulturellen Thema widmen.
Specials:
Videoclip
In diesem Workshop lernen sie die Planung, Gestaltung und Realisation eines Videoclips im Team. No Budget und Low Budget Produktionen werden hier vorgestellt und dienen zur Inspiration eigener, kreativer Projekte.
Pop und Rockbusiness
Jedes Land hat eigene Regularien, so auch die Schweiz mit einer kleinen, aber spannenden Popszene, die sich einen Weg durch den Dschungel von Urheberrecht, Verträgen, Veröffentlichungen, Fördergeldern, Booking und Vermarktung schlägt.
CAS Instrument & Theorie
CVT, Speech Level Singing, Estill, R&B, Lead- und Backing Gesang
Neben Ihrem Hauptinstrument lernen Sie Basics in Gitarre, Bass, Drums, Piano und Gesang. Sie spielen in einem Pop/Rock-Ensemble und setzen sich mit Groove, Melodik, Harmonik und Sound von Pop- und Rockmusik intensiv auseinander. Dadurch erweitern Sie Ihr Verständnis in Hinblick auf die Mechanismen einer Band. Die dabei gemachten Erfahrungen fliessen in Ihr persönliches Songwriting und Arranging ein. Sie erlernen die Grundlagen und Besonderheiten der Popharmonielehre und schulen Ihr Gehör im Hinblick auf Transkriptionen und Zusammenspiel im Ensemble sowie den Bandunterricht. Sie setzen sich mit Formen, Stilen und Instrumenten der Popmusik auseinander.
Der Studiengang findet im Herbst 2019 wieder statt.
Specials:
The Sound of Rock
Hier werden die speziellen Spielweisen und Sounds von Hard Rock bis Metal auf den rocktypischen Instrumenten Gitarre, Bass und Drums vermittelt.
Vocals
Spezielle Vokaltechniken und Stilistiken wie CVT, Speech Level Singing, Estill, R&B, Lead- und Backing Gesang sowie die Stimmpflege stehen im Vordergrund dieses Sonderkurses.
CAS Komposition & Musiktechnologie
In diesem CAS entwickeln Sie Ihren eigenen Song von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt auf Tonträger. Sie durchlaufen den kompletten Prozess des Songschreibens, des Textens und Arrangierens. Sie programmieren Ihren Song in Logic Pro oder in anderer Sequencersoftware, notieren Ihre Partitur auf Sibelius und gehen mit einer Preproduction in unser Studio. Dort nehmen Sie Schritt für Schritt Ihr Songmaterial auf, Editieren, Mischen und Mastern und schlüpfen in die Rolle des Produzenten, Tonmeisters und Studiomusikers.
Der Studiengang findet im Frühling 2020 wieder statt.
Specials:
Songwriting und Produktion
In diesem Special werden wichtige Aspekte der Songgestaltung- und Umsetzung behandelt. Wie gewinnt man Inspiration für den eigenen Song? Wie klingt der „perfekte Song“? Wie gestaltet man gute Texte? Am zweiten Special Tag arbeiten wir in einem Berner Studio, um die Realität des Studioalltags zu erfahren.
Sound Culture
Hier werden DJ Culture, Sampling, Effekte, Mix und Mastering als eigene poptypische Kulturpraxen behandelt, die ein Genre oder einen Stil massgebend prägen.
Suche
Termine & Anmeldung
CAS Performance, Produktion & Publishing
Anmeldeschluss: 15. Dezember 2018
Studienbeginn: Frühling 2019
Kontakt
Studienleiter
MAS Pop & Rock
T +41 31 848 49 35
M +41 79 374 55 67
Assistenz
Hochschule der Künste Bern
MAS Pop & Rock
Eigerplatz 5a
3007 Bern
Sekretariat Weiterbildung
Hochschule der Künste Bern
Fellerstrasse 11
3027 Bern
T +41 31 848 38 15