
Weiterbildungsangebot
Das Weiterbildungsangebot der HKB ist in unterschiedliche thematische Bereiche gegliedert: Design, Konservierung und Restaurierung, Kulturvermittlung sowie Musik.
Design
Konservierung & Restaurierung
Kulturvermittlung
Musik
MAS
MAS Musikpädagogik in spezifischen Kontexten
CAS/DAS
Künstlerische Praxis Musik
CAS Historisch informierte Interpretationspraxis
CAS Kernfach und CAS Kernfach Advanced
CAS Orgel – Basic/Intermediate/Advanced
Zertifikatsausbildung Blasmusikdirektion
Musikmanagement
CAS Konzept- und Projektdesign
Musikpädagogik
CAS Besondere Bedürfnisse im Musikunterricht
CAS Enseignement instrumental pour les petits
CAS Enseignement musical et besoins particuliers
CAS Frühinstrumentalunterricht
CAS Kommunikation und individuelle Prozessbegleitung
CAS Musikalisches Lernen über alle Lebensalter
CAS Profil Musikpädagogik
CAS Profil pédagogique musical
CAS Seniorenrhythmik nach Dalcroze
Pop & Rock
CAS Komposition & Musiktechnologie
CAS Vermittlung von Pop & Rock
CAS Performance, Produktion & Publishing
Singstimme
Kurse
Theater
Weiterbildungsformen
Das Angebot der Weiterbildung an der HKB besteht aus verschiedenen Formen von Studiengängen (MAS, DAS, CAS) sowie aus Kursen, Studienreisen und Tagungen.
MAS
Ein Master of Advanced Studies (MAS) setzt einen Hochschulabschluss und mehrere Jahre Berufserfahrung voraus. Er wird berufsbegleitend absolviert und dauert mindestens 4 Semester. Die Inhalte berücksichtigen die beruflichen Erfahrungen und knüpfen an diese an. Ein MAS umfasst mindestens 60 ECTS*-Credits.
DAS
Ein Diploma of Advanced Studies (DAS) setzt einen Hochschulabschluss und Berufserfahrung voraus. Ein Diplomlehrgang wird berufsbegleitend absolviert und dauert in der Regel drei bis vier Semester. Für den Abschluss müssen mindestens 30 ECTS*-Credits erreicht werden.
CAS
Ein Certificate of Advanced Studies (CAS) setzt einen Hochschulabschluss und Berufserfahrung voraus. Ein Zertifikatslehrgang dauert ein bis zwei Semester und umfasst zwischen 10 und 15 ECTS*-Credits. CAS-Studiengänge lassen sich in sinnvollen Zusammenhängen zu einem umfangreicheren Abschluss (DAS oder MAS) an einer beliebigen Hochschule kombinieren.
Kurse
In den Weiterbildungskursen werden spezifische Vertiefungen in den einzelnen Bereichen behandelt. Die Kurse können unabhängig von den Studiengängen besucht werden. Sie umfassen in der Regel zwischen 2 und 4 ECTS*-Credits.
*ECTS = European Credit Transfer and Accumulation System; Ein ECTS-Credit entspricht einer Arbeitszeit von 30 Stunden. Diese ist in der Weiterbildung zusammengesetzt aus ca. 10 Stunden Kontaktunterricht und ca. 20 Stunden Selbststudium. Alle Hochschulen weisen Studienleistungen in ECTS aus.
Suche
Kontakt
Leiterin Weiterbildung
Sekretariat
Hochschule der Künste Bern
Weiterbildung
Fellerstrasse 11
CH-3027 Bern
T +41 31 848 38 15
Telefonzeiten
Montag–Freitag von 9 bis 12 Uhr