Jahresthema
Das Y bestimmt jeweils zu Studienjahresbeginn ein Thema, das in Y-Lehrangeboten künstlerisch erforscht wird.
Jahresthema 2020/21: «Die Nacht»
«Things of the night cannot be explained in the day, because they do not then exist.»
(Ernest Hemingway)
Dass sich die Künste im Club so leicht vermischen, liegt an der nächtlichen Szenerie. Die Nacht fördert Annäherungen aller Art. Wenn es dunkel ist, werden die Grenzen diffus und die Konturen verschwimmen.
Muss die Sonne dafür unterhalb des Horizonts stehen, oder lässt sich die Nacht auch simulieren? Oder andersherum gefragt: Wieso ist der Nachthimmel überhaupt dunkel, wo wir doch auf lauter Sonnen blicken? Wobei, ganz dunkel ist es ja nie. Die Sterne, der Mond, die Polarlichter scheinen. Und die Menschheit hat zahllose Arten ersonnen, die Welt zu beleuchten und das Dunkel zu verschmutzen.
Die meisten Menschen schlafen nachts, viele Tiere sind dagegen auf der Jagd. Auch manche Menschen. Andere vergnügen sich oder liegen sorgenvoll wach. Das Irrationale, Gespenster und Ängste, sie alle gehören der Nacht. Auch die Künste sind nicht nur im Club nachtaktiv: Es gibt Nachtgedichte, den Film noir und mit der Nocturne sogar eine eigene musikalische Form – Anlässe genug, uns ein Studienjahr lang mit der Nacht zu befassen.