Prof. Dr. Dirk Richter Leiter IF psych. Ges. & psychiat. Vers.
Im Rahmen des Projekts soll die Machbarkeit einer neuen sozialpsychiatrischen Evaluationsmethode geprüft werden.
Verbale Aggressionen im Gesundheitswesen sind häufige und die Mitarbeitenden potenziell belastende Ereignisse. Im Gegensatz zu körperlichen Übergriffen sind verbale Aggressionen bislang kaum wissenschaftlich...
Verschiedene theoretische und wenig empirisch überprüfte Konzepte zur Pflege psychisch kranker Menschen existieren. Unklar ist, in wieweit diese in der Pflege zu unterschiedlicher Schwerpunktsetzung und...
Wohnheime für psychisch und geistig behinderte Menschen stellen einen wichtigen Bestandteil in der psychiatrischen Versorgung dar.
Gegenstand des Pilotprojekts ist die Implementierung und Evaluation einer Pflegeintervention in der stationären Psychiatrie.
Der Spitalverband H+ führt ein Projekt zur Revision des TARMED durch, da diese Verrechnungssystem mit welche die ambulante Tarifstruktur der Arzt- und Spitalleistungen abgerechnet werden nicht mehr den...
Das Projekt untersucht den Zusammenhang räumlicher Umgebung mit kritischen Ereignissen (Sturz, Aggression, Verwirrtheit) in zwei Alters- und Pflegeheimen.
Verbale und auch körperliche Konflikte zwischen Patienten/Besucher sowie Mitarbeitenden von Akutspitälern kommen relativ häufig vor. Das Projekt will Hintergründe zum Konfliktverhalten erforschen und...
Es handelt sich um eine Evaluation eines laufenden Projekts, das die Überleitung zwischen der stationären psychiatrischen Versorgung und dem begleiteten Wohnen verbessern soll.
Mental illness: Towards a meta-theoretical approach (SNF)
Independent Housing and Support for individuals with severe mental illness: Randomized controlled trial vs. observational study (SNF)
Psychiatrische Pflege- und Betreuungsprobleme in einem Wohnheim für psychisch und geistig behinderte Bewohner (SNF)