Malereien auf Lehmputzen

Festigung pudernder Malschichten auf diffusionsoffenem Untergrund, Lehmputz

Fiche signalétique

  • Départements participants Haute école des arts de Berne
  • Institut(s) Institut Matérialité dans l'art et la culture 
  • Unité(s) de recherche Techniques de conservation-restauration
  • Organisation d'encouragement BFH
  • Durée 01.01.2006 - 23.01.2008
  • Direction du projet Dr. Nadim Scherrer
  • Équipe du projet Matthias Kilchhofer
  • Mots-clés Wandmalerei, Lehmputz, Konservierung, Festigung, Tholing, Tibet

Situation

Testen von 7 Festigungsmitteln auf deren Eignung und Anwendbarkeit bezüglich Optik, Festigung, Kompatibilität und Alterungsbeständigkeit auf dem der westlichen Konservierungstechnologie wenig bekannten Maluntergrund Lehm zu prüfen.

Approche

Heute werden zur Konservierung von Malereien auf Lehmuntergründen meist Kunststoffe verwendet. Aufgrund der spezifischen Eigenschaften des Lehms sind dadurch unseres Erachtens wertvolle Malereien langfristig gefährdet. Ziel des Projektes ist es die Verträglichkeit von verschiedenen für die Konservierung in Frage kommenden Bindemitteln mit dem Lehmuntergrund wissenschaftlich zu untersuchen und so geeignete Konservierungsverfahren zu entwickeln.

Résultat

Die Wirkung von Bindemitteln zur Konsolidierung von Malereien auf Lehmputz wurde erstmals systematisch untersucht und experimentell gestützt. 5 Typen von Bindemitteln mit insgesamt 7 Produkten wurden untersucht. Dabei zeigte Glutinleim klare Vorteile und Kunstharze signifikante Nachteile.

Perspectives

Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Isabel & Balz Baechi Stiftung ermöglicht die gewonnenen Erkenntnisse praktisch umzusetzen und lokal zu kommunizieren.