Barbara Spalinger Zumbühl
Profil

Barbara Spalinger Zumbühl Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Contact
-
Présence
Jeudi
Vendredi -
Adresse
Berner Fachhochschule
Haute école des arts de Berne
Konservierung und Restaurierung
Fellerstrasse 11
3027 Bern
Activités
Responsabilités
Konservierung - Restaurierung
Points forts
Fotografie
Enseignement
Filières d'études
Bachelor of Arts Konservierung
Master of Arts Konservierung-Restaurierung
Disciplines
Konservierung und Restaurierung von fotografischen Materialien
Papierfaseranalysen
Parcours professionnel
Expérience professionnelle
- 1997 bis 2014 Konservatorin-Restauratorin Staatsarchiv Bern
- 2010 bis 2014 Konservatorin-Restauratorin Staatsarchiv Aargau - Ringier Bildarchiv
- 2014 bis heute Konservatorin-Restauratorin Staatsarchiv Aargau / Stadtmuseum Aarau Ringier Bildarchiv
- 2016 bis heute Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hochschule der Künste Bern, Studiengang Konservierung und Restaurierung
Formation
- 1993 bis 1996 Dipl. Rest. FH Höhere Schule für Gestaltung, Fachklasse für Konservierung und Restaurierung, Studiengang Graphik, Schriftgut und Photographie
- 2012 bis 2014 MA Konservierung-Restaurierung mit Fokus Forschung Hochschule der Künste Bern, Studiengang Konservierung und Restaurierung
Autre
- Lehrauftrag an der Universität Bern, Historisches Institut, MAS ALIS
- Tätigkeit im Redaktionsteam Materialität der Fachzeitschrift Rundbrief Fotografie
Publications
«Pannotypen (sind) unstreitig unter allen Collodiumpositivs die empfehlenswerthesten.» Die Pannotypie – ein Transferverfahren auf schwarzes Wachstuch. Geschichte, Technik, Materialität, Schäden
Andrea Arnold, Barbara Spalinger Zumbühl, Vai van den Heiligenberg, Stefan Zumbühl
In: Rundbrief Fotografie. Vol. 23, Nr. 4, 2016, S. 29-41
Die Materialvielfalt in Pressebildarchiven und die Problematik der Erhaltung
In: Schweizer Pressefotografie. Einblick in die Archive.
Hrsg. Netzwerk Pressebildarchive. Zürich: Limmat Verlag, 2016, S. 139-149
Die Goldbulle der Handfeste im Röntgenbild
In: Berns mutige Zeit.
Bern: Schulverlag blmv AG und Stämpfli Verlag AG, 2003, S. 233
Glossar zu den Lehrtafeln von Hermann Krones Historischem Lehrmuseum für Photographie.
Klaus Pollmeier, Sebastian Dobrusskin, Mogens S. Koch, Daniel Oggenfuss, Barbara Spalinger
In: Hermann Krone - Historisches Lehrmuseum für Photographie. Dresden: Verlag Kunst, 1998, S. 321-359
Affiliations
Connaissances linguistiques et connaissances de pays
Connaissances linguistiques
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Konversationssicher
- Französisch - Grundkenntnisse
- Italienisch - Grundkenntnisse