Claudia Wagner
Profil

Claudia Wagner Studiengangsleiterin Rhythmik
Contact
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Haute école des arts de Berne
Musik
Jakob-Rosius-Strasse 16
2502 Biel
Activités
Responsabilités
Leiterin der Studiengänge BA Musik und Bewegung, MA of Arts in Musik Pedagogy - Rhythmik und Performance/Tanzvermittlung
Dozentin für Bewegung und Tanz
Enseignement
Filières d'études
BA Musik und Bewegung - Rhythmik
MA of Music Pedagogy Rhythmik und Performance
MA of Music Pedagogy Rhythmik und Tanzvermittlung
Disciplines
Zeitgenössische Tanztechnik, Bewegungsgestaltung und Choreographie, Anatomie, Tanzkomposition
Fachdidaktik Rhythmik für Erwachsene, Praktikumsbegleitung
Projektbegleitung
Geschichte der Rhythmik
Recherche
Domaines de spécialisation
Soziologie des Körpers
Musik und Gender
Parcours professionnel
Biographie
- Tänzerin/Choreographin, Musikerin, Soziologin
Claudia Wagner stammt aus Österreich und studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Rhythmik mit Schwerpunkt Klavier sowie den Lehrgang für Atem Stimme und Bewegung, sowie Soziologie, Theater- und Musikwissenschaften an der Universität Wien und der Freien Universität Berlin,
zahlreiche Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Tanz, Schauspiel und Gesang.
Ihre Tätigkeitsbereiche umfassen pädagogische, wissenschaftliche und künstlerische Bereiche:
- als Rhythmik-, Tanz- und Klavierpädagogin
- als wissenschaftliche Mitarbeiterin u.a. bei Mediacult und an der Musikuniversität Wien
- Lehrbeauftragte für Performance und Bühnenarbeit an der Musikuniversität Wien und dem Konservatorium Privatuniversität Wien
- Rhythmik an der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik
- künstlerische Tätigkeit als Performerin/Tänzerin, Gründung und Leitung der Performanceplattform "changing positions“, Eigenproduktionen u.a. in Kooperation mit Tanzquartier Wien, Tanzhaus Zürich, Anatomietheater Wien, Viertelfestival N.Ö., Kosmostheater Wien, Tanzimpulse Salzburg, Body Freedom Festival Zürich, choreographische Tätigkeit an der HKB in diversen spartenübergreifenden Projekten wie Angelus Novus, HKB geht an Land und Anthèmes von Pierre Boulez