Caroline Gurtner-Zürcher

Profile

Caroline Gurtner-Zürcher Wissenschaftliche Mitarbeiterin

  • Address Berner Fachhochschule
    School of Health Professions
    Fachbereich Pflege
    Murtenstrasse 10
    3008 Bern

Projects

Publications

  • Gurtner, C., et al. (2016). "Think outside the box" - Das Überwinden von Fremdsein in Forschung und Lehre durch dei Zusammenarbeit von Forschenden, Dozierenden und Krankheitserfahrenen Fremdsein überwinden. M. Schulz, S. Schoppman, A. Hegedüs et al. Bern, Verlag Forschung & Entwicklung/Dienstleistung Pflege, Fachbereich Gesundheit, Berner Fachhochschule.

  • Gurtner, C., Duxbury, J., & Hahn, S. (2015). Mitreden - Mitdenken – Mitgestalten - Aufbau von Nutzendeneinbezug in die Lehre und Forschung im Bereich der psychiatrischen Pflege und Betreuung. In H. S. Susanne Schoppmann, Anna Hegedüs, Udo Finklenburg, Ian Needham, Michael Schulz, Caroline Gurtner, Sabine Hahn (Ed.), Sprachen - Eine Herausforderung für die psychiatrische Pflege in Praxis
    - Management - Ausbildung - Forschung (pp. 64-66). Bern: Verlag Forschung & Entwicklung / Dienstleistung Pflege, Fachbereich Gesundheit, Berner Fachhochschule.

  • Gurtner, C., Gehri, B., Grob, S., & Stutte, K. (2013). Mit anderen Augen sehen– Psychiatrieerfahrene und Pflegende gestalten gemeinsam die Fotoausstellung „verrückte Bilder “. In „Blick zurück und nach vorn“. 10. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie in Bielefeld (DE). (Hahn S, Stefan H, Abderhalden C, Needham I, Schulz M & Schoppmann S eds.). Verlag Abt. Forschung/Entwicklung Pflege und Pädagogik, Bern

  • Gurtner, C., König, S., Schwarze, T., Hoffmann, H., & Richter, D. (2012). Psychiatrische Pflege- und Betreuungsprobleme in einem Wohnheim für psychisch und geistig behinderte Bewohner In H. S. Sabine Hahn, Christoph Abderhalden, Ian Needham, Michael Schulz, Susanne Schoppmann (Ed.), Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz. 9. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie (pp. 123- 128). Bern: Verlag Abt. Forschung und Entwicklung Pflege und Pädagogik.

  • Gurtner, C., & Richter, D. (2012). Psychiatrische Pflege- und Betreuungsprobleme in einem Wohnheim für psychisch und geistig behinderte Bewohner Paper presented at the DGPPN- Kongress, Berlin.

  • Hoffmann, H., Richter, D., & Gurtner, C. (2012). „Daheim oder im Heim. Was ist für wen besser?“ Beiträge zur Wohnversorgung bei psychisch Kranken. Paper presented at the DGPPN-Kongress, Berlin.

  • Richter, D., Gurtner, C., König, S., Schwarze, T., & Hofmann, H. (2012). Assessment of professional skills and competences in a psychiatric care home. Results of a mixed methods study. Paper presented at the Horatio Festival of Psychiatric Nursing, Stockholm.

  • Hahn, S., et al. (2018). Symposium - User Involvement - methodological consequences for research. 1st International Conference of The German Society of Nursing Science. G. S. o. N. Science. Abba Hotel Berlin, German Society of Nursing Science: 53.

  • Blatter, M., Gurtner, C., & Schiess, C. (2015). Entwicklung eines Recovery- Bezugsrahmens für ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen. 7(3). www.fitcare.ch/studien-und-antwortenpool Retrieved from www.fit-care.ch/studien-undantwortenpool

  • Blatter, M., Gurtner, C., & Schiess, C. (2015). Wirksamkeit von Bewegungsübungen auf krebsinduzierte Fatigue FIT-Nursing Care (Vol. 7): FIT-Nursing Care.