Prof. Simone Gäumann
Profile

Prof. Simone Gäumann Dozentin
-
Address
Berner Fachhochschule
School of Social Work
Abteilung Soziale Systeme
Hallerstrasse 10
3012 Bern
Projects
Publications
Bücher/Buchbeiträge
Bezzola, Franco, Gäumann, Simone & Karn, Susanne. (2018). Freiraumentwicklung in Agglomerationsgemeinden. Herausforderungen und Empfehlungen. Zürich: vdf Hochschulverlag ETH Zürich
Gäumann, Simone & Meier Kruker, Verena. (2016). Sensibilisieren, analysieren, aktivieren – Gemeinschaften im ländlichen Raum stärken. In Mario Störkle, Bea Durrer Eggerschwiler, Barbara Emmenegger, Colette Peter & Alex Willener (Hrsg.), Sozialräumliche Entwicklungsprozesse in Quartier, Stadt, Gemeinde und Region (S. 44-57). Luzern: Interact Verlag.
Gäumann, Simone. (2010). Perspektiven von paraguayanischen Jugendlichen in villas miserias in Buenos Aires im Spannungsfeld des argentinischen Migrationsdiskurses. In Werner Egli & Lucia Kersten (Hrsg.), Kindheit und Jugend anderswo: Ergebnisse ethnographischer Feldforschungen (S. 165-189). Zürich: Lit Verlag.
Zeitschriftenbeiträge
Schär, S., Gäumann, S., & Tischhauser, A. (2025). Partizipative Interventionen für mehr Zugehörigkeit und Sicherheit (Berner Fachhochschule & Sicherheitsdirektion Kanton Bern, Eds.). Berner Fachhochschule. https://doi.org/10.24451/dspace/11744
Laimbacher, S., Gröble, S. & Gäumann, S. (2024). «Ich muss allein klarkommen». Wenn obdachlose Menschen älter werden. NOVAcura, 55(9), 43-48
Gäumann, Simone. (2017). Die Zukunft junger Erwachsener im belgisch-schweizerischen Dialog. In impuls, 3/2017, 10-13.
Gäumann, Simone & Kirchschlager, Stephan. (2015). Ein Sprung ins kalte Wasser: Über Lernerfahrungen von Studierenden während der Umsetzungsphase studentischer Projekte in der Soziokulturellen Animation. In Sozial aktuell: die Fachzeitschrift für Soziale Arbeit, (12), 16-18.
Tagungsbeiträge/Referate/Podiumsteilnahme/Projektpräsentationen
«Vielfältiges Quartier für alle»: Partizipative Interventionen in Bern West. Vierter Trinationaler Workshop Partizipative Forschung, 2.-4. April 2025 in Muttenz
Nationale Gesundheitsförderungskonferenz Bern (Jan. 2025). Referat im Rahmen von Subplenum "Lokale begegnungsfreundliche Siedlungsstrukturen partizipativ entwickeln".
Sozialapéro Burgdorf (Okt. 2024). Impulsreferat «Gutes Miteinander in Burgdorf, was braucht es dazu?».
Projektpräsentation "Vielfältiges Quartier für alle" bei PART BFH (April 2024)
Fachveranstaltung Soziale Innovation am Mittag (Mai, 2022). Räume für alle - Projektpräsentation.
Tagung der Schweizerischen Unesco-Kommission (Sept., 2019). Referat zu sozialräumlicher Quartier- und Stadtteilarbeit mit Schwerpunkt non-formelle und informelle Bildung.