Keine Suchergebnisse gefunden.
Dieses Jahr finden über sechzig Diplomkonzerte aus den Klassik- Masterstudiengängen Music Pedagogy, Music Performance und Specialized Music Performance statt.
30.04.2025 bis 18.11.2025 – diverse Orte in Bern
Ausstellung des Herbstzyklus' der Cabane B
19.09.2025, 18.00 Uhr bis 27.09.2025 – Cabane B, Kunstraum beim Bahnhof Bümpliz Nord, Mühledorfstrasse 18, 3018 Bern
«C'était bon, mais c'était triste» von Jeanne Le Moign
21.09.2025, 20.00 Uhr – HKB Theater, Zikadenweg 35, 3006 Bern
Die Studierenden zeigen das Ergebnis eines zweijährigen Prozesses, in dem sie künstlerische Ausdrucksformen der Neuen Musik und deren Erweiterungen in andere Medien erforscht und hinterfragt haben.
23.09.2025 bis 10.10.2025 – HKB, Auditorium Ostermundigenstrasse 103, 3006 Bern
«Aufbruch» – Ein botanisches Musiktanzstück von Viviane Ruof
27.09.2025, 19.30 Uhr – Orangerie Elfenau, Elfenauweg 94, 3006 Bern
Workshop und Podiumsdiskussion über Frauen, Künstliche Intelligenz und Macht.
27.09.2025, 14.00–17.00 Uhr – Stadtbibliothek Biel, Dufourstrasse 26, Biel, 3. Stock
09.09.2025 Louisa Merten hat an der HKB Literarisches Schreiben und Contemporary Arts Practice studiert. Erfahren Sie, wie es für sie ist, ihren Debütroman in den Händen zu halten, an dem sie sieben Jahre geschrieben...
08.09.2025 Grosse Ehre für das hausinterne Grafikstudio der HKB. Drei Kampagnen des HKB Ateliers konnten an internationalen Poster-Competitions überzeugen. Darunter die Kampagnen Diplome 24, Diplome 25 und Playtime 2025.
04.09.2025 Das nächste Konzert im Kerzenschein mit HKB-Studierenden findet am 26. September mit Songs von Coldplay und Ed Sheeran statt. Veranstalterin ist die international tätige Live-Entertainment-Plattform «Fever».
03.09.2025 Yannick Wey, Koordinator des Forschungsfelds «Musik und Kulturerbe» im Institut Interpretation an der HKB, sprach am Montagabend bei der SRF Musikwelle über das SNF-Forschungsprojekt «Hundwil».
02.09.2025 Die Musikagentur KULT der HKB kooperiert mit dem Berner Ristorante da Carlo. Jede Woche sorgen HKB-Studierende bei der Bewirtung der Gäst*innen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
25.08.2025 Die promovierte Archäologin Nina Mekacher leitet seit dem 1. August 2025 das Institut Materialität in Kunst und Kultur. Im Gespräch erzählt sie uns von ihrer Faszination für Kulturerbe und Baukultur.