Leitsätze
Was uns wichtig ist
Die Leitsätze der HKB sind programmatisches Statement und Visitenkarte zugleich. Ganz am Anfang stehen die Studierenden und ihre Bedürfnisse. Unprätentiös und eigenwillig zeigen die Leitsätze auf, dass die HKB in dreizehn Jahren selbstbewusst und erwachsen geworden ist. «Was uns wichtig ist» wurde von einer Arbeitsgruppe erarbeitet, die Mitarbeitende und Dozierende unterschiedlicher Bereiche repräsentiert. Anregungen erhielt die Arbeitsgruppe durch Diskussionen mit der Departementsleitung, aus Workshops mit dem Führungspersonal der HKB und an der Departementskonferenz von Oktober 2015. «Was uns wichtig ist» ersetzt im April 2016 das Leitbild der HKB aus dem Jahr 2007.
Hochschulentwicklungsplan
Die HKB nimmt die Gestaltung ihrer Zukunft aktiv in die Hände. Mit dem Hochschulentwicklungsplan publiziert sie die strategischen Eckwerte ihrer Entwicklung bis ins Jahr 2020. Sie schärft damit ihr Profil und positioniert sich aktiv in der Schweizer Landschaft der Kunsthochschulen. Die Publikation erschien zugleich als Abschluss des HKB-Jubiläumsjahres. Vor zehn Jahren wurde die HKB gegründet und hat seither eine dynamische Entwicklung durchlaufen. Auf ihren bestehenden Stärken aufbauend, wurde mit dem Hochschulentwicklungsplan nun ein Entwicklungspanorama für die nächsten Jahre definiert.
Innerhalb des Strategieprozesses «Stärken schärfen», der im Frühjahr 2012 gestartet wurde, ist der Hochschulentwicklungsplan ein Meilenstein. In einem umfangreichen Mitwirkungsprozess haben alle Anspruchsgruppen der HKB ihre Perspektiven und Beiträge erarbeitet und eingebracht. Von der Departementsleitung wurden sie zu Leitideen, zu Entwicklungs- und Teilzielen verdichtet.