Leitsätze
Was uns wichtig ist
Die Leitsätze der HKB sind programmatisches Statement und Visitenkarte zugleich. Ganz am Anfang stehen die Studierenden und ihre Bedürfnisse. Unprätentiös und eigenwillig zeigen die Leitsätze auf, dass die HKB in dreizehn Jahren selbstbewusst und erwachsen geworden ist. «Was uns wichtig ist» wurde von einer Arbeitsgruppe erarbeitet, die Mitarbeitende und Dozierende unterschiedlicher Bereiche repräsentiert. Anregungen erhielt die Arbeitsgruppe durch Diskussionen mit der Departementsleitung, aus Workshops mit dem Führungspersonal der HKB und an der Departementskonferenz von Oktober 2015. «Was uns wichtig ist» ersetzt im April 2016 das Leitbild der HKB aus dem Jahr 2007.
Weichen stellen
Die HKB nimmt die Herausforderungen der Zukunft an. Eine Vision, sechs Entwicklungsziele und dazu gehörende Massnahmen zur Umsetzung skizzieren das Koordinatensystem, in dem sich unsere Hochschule in den kommenden fünf Jahren weiterentwickeln will.
Dabei muss die Hochschulentwicklung 2025 als dynamischer und offener Prozess verstanden werden; denn angesichts einer sich stets beschleunigenden Welt müssen wir auch weiterhin in der Lage sein, zum Wohle unserer Studierenden Impulse von aussen aufzunehmen und unsere Lehr- und Forschungsinhalte sowie Strukturen anzupassen. Somit kommt den Entwicklungszielen die Rolle inhaltlicher Gravitationszentren zu, um deren Kern sich Veränderungsprozesse initiieren lassen. Dies mit der Absicht, den Studierenden der HKB eine zeitgemässe gestalterische oder künstlerische Ausbildung unter sich stets verändernden Rahmenbedingungen anbieten zu können.