- Abendveranstaltung
Resilienz im Arbeitsalltag Mit Zuversicht durch herausfordernde Zeiten
Resilienz hilft, Veränderungen, Konflikte und Krisen im Arbeitsalltag zu meistern. Die Veranstaltung zeigt Kompetenzen und Methoden, um innere Stärke aufzubauen und achtsam mit Ressourcen umzugehen.
18.11.2025, 18.00–20.00 Uhr – Berner Fachhochschule, Schwarztorstrasse 48, Bern
Unser Arbeitsalltag, Konflikt- und Krisensituationen stellen uns vor verschiedene Herausforderungen. Resilienz (Psychische Widerstandskraft) hilft uns dabei, mit diesen Herausforderungen und dem daraus resultierenden Stress nachhaltig umzugehen. Wenn Sie Ihre Stressresistenz steigern, können Sie Ihre Handlungsstrategien in Konflikt- und Krisensituationen nachhaltig verbessern.
Ein Inputreferat beleuchtet die Prinzipien der Resilienzkompetenz und stellt einige Methoden zur Stärkung Ihrer Resilienz vor.
Profitieren Sie von der Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an die Expertinnen zu richten und ins Gespräch zu kommen. Beim anschliessenden Apéro knüpfen Sie wertvolle Kontakte.

Steckbrief
-
Startdatum
18.11.2025, 18.00–20.00 Uhr
In Kalender eintragen - Ort Berner Fachhochschule, Schwarztorstrasse 48, Bern
- Anmeldefrist 11. November 2025
- Kosten Die Abendveranstaltung ist kostenlos. Empfohlen wird ein freiwilliger Unkostenbeitrag von CHF 10.00
Programm
An dieser Abendveranstaltung erwarten Sie folgende Programmpunkte:
-
Referat
-
Fragerunde und Austausch mit den Referentinnen
-
Apéro im Anschluss an die Veranstaltung
Die Abendveranstaltung findet vor Ort mit Apéro statt.
Zielpublikum
Führungs- und Fachkräfte, Fachpersonen aus HR, Beratung, Konfliktmanagement, Mediation, Coaching und Supervision, Vertrauenspersonen in Organisationen, Projektverantwortliche und alle interessierten Personen