- Abendveranstaltung
Embodiment – Einbezug des Körpers in Beratungen
Wie lässt sich Veränderung wirksam begleiten, wenn Worte allein nicht genügen? Erfahren Sie, wie Embodiment den Körper als Ressource in Beratungsprozessen nutzt.
10.03.2026, 18.00–19.30 Uhr – Online via Zoom
Embodiment nutzt den Körper als wertvolle Ressource, um Veränderungsprozesse wirksamer zu gestalten. Durch den Einbezug körperlicher Wahrnehmung können Ziele stimmiger formuliert, Lösungen nachhaltiger entwickelt und Beratungen insgesamt vertieft werden.
Der Abend bietet Impulse, wie Embodiment in Beratungskontexten eingesetzt werden kann.
Steckbrief
-
Startdatum
10.03.2026, 18.00–19.30 Uhr
In Kalender eintragen - Ort Online via Zoom
- Anmeldefrist Jederzeit möglich
- Kosten Die Abendveranstaltung ist kostenlos.
Programm
Daniel Konermann stellt den Ansatz Embodiment und dessen Möglichkeiten im Kontext von Beratung und Begleitung praxisnah vor. Die Abendveranstaltung gibt einen Einblick in die Methode mit Inputs, Austausch und Anwendungsorientierung. Gerahmt wird der Abend durch die Studienleiter*innen der Systemischen Beratung.
Zielpublikum
Die Veranstaltung ist offen für Berater*innen, Mediator*innen, Supervisor*innen, Coaches, Interessierte verwandter Berufe und alle, die diesen Beratungszugang kennenlernen möchten.
Ziele
- Sie kennen den Begriff «Embodiment» und wie Sie körperorientiert wirkungsvoll beraten können
- Sie kennen eine Intervention und können sie anwenden
- Sie können neue Kontakte knüpfen
Referent
Daniel Konermann, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut (VT). Systemischer Berater und Supervisor (SG). Schwerpunkt in hypnosystemischer Arbeit. Tätig in eigener Praxis für Beratung, Einzel- und Paartherapie sowie als Dozent und Supervisor. Langjährige Mitarbeit in der psychosomatischen Akutklinik sysTelios (Gunther Schmidt). Er ist langjähriger Dozent in Systemischer Beratung an der BFH.