- Tagung
Musik-Diskurse nach 1970
Die Tagung in Bern setzt schweizerische Perspektiven zur zeitgenössischen Musik ab den 1970er Jahren in einen internationalen Kontext.
23.03.2023, 10.00 Uhr bis 25.03.2023, 18.00 Uhr – HKB, Kammermusiksaal, Papiermühlestrasse 13a, Bern

Seit den 1970er-Jahren erfolgte in vielen Ländern ein Boom zeitgenössischer Musik; neue Festivals entstanden, Ensembles wurden gegründet, Konzertreihen lanciert. Das vierjährige SNF-Projekt «Im Brennpunkt der Entwicklungen. Der Schweizerische Tonkünstlerverein 1975–2017» an der Hochschule der Künste Bern HKB untersucht diese Situation für die Schweiz, und zwar anhand der Aktivitäten des Schweizerischen Tonkünstlervereins (STV) und seiner Rolle für die jüngere und jüngste Geschichte zeitgenössischer Musik in der Schweiz. Dabei werden folgende Aspekte fokussiert: sich konkurrierende ästhetische Entwicklungen, die Bedeutung nicht-komponierter Musik, kulturelle Umbrüche und Entwicklungsprozesse, gesellschaftspolitische Diskussionen (Mitbestimmungs-, Gleichstellungs- und Ausländerpolitik), die geschärfte (vorab) journalistische Reflexion zur Ästhetik, aber auch politische Vergangenheitsaufarbeitung und medialer Wandel.
Die Tagung setzt nun die schweizerischen Perspektiven in einen internationalen Kontext. Von zentralem Interesse ist hierbei die Bedeutung von Berufs- und Interessensverbänden Musikschaffender für die Entwicklung zeitgenössischer Musik in unterschiedlichen Ländern.
Steckbrief
-
Startdatum
23.03.2023, 10.00 Uhr
In Kalender eintragen - Enddatum 25.03.2023, 18.00 Uhr
- Ort HKB, Kammermusiksaal, Papiermühlestrasse 13a, Bern