- Vortrag
Verfolgte Musiker*innen und geraubte Streichinstrumente
Die Hochschule der Künste Bern, das Yehudi Menuhin Forum Bern und das Kompetenzzentrum SINFONIMA®swiss laden ein zu Referaten und Musik zum Thema.
22.04.2023, 15.00–20.00 Uhr – Yehudi Menuhin Forum Bern, Helvetiaplatz 6, 3005 Bern

Programm
15 Uhr
Erwin Schulhoff (1894 – 1942)
Aus dem Concertino für Flöte, Viola, Kontrabass (Werkverzeichnisnummer: 1755)
Andante con moto
Furiant. Allegro furioso
Miyai Takuma, Flöte
Moohko Rankhala, Viola
Miguel Ibañez Torres, Kontrabass
Werner Schmitt: Begrüssung
Paul Hindemith (1895 – 1963)
Sonate für Viola allein Op. 25, Nr. 1 (1922)
Sehr frisch und straff
Sehr langsam
Rasendes Zeitmass. Wild
Langsam und mit viel Ausdruck
Viktoriia Vanteeva, Viola
Thomas Gartmann: Streichinstrumente als Fluchtgut und Raubgut – auch in der Schweiz? Überlegungen und Vorschläge zu einem tabuisierten Thema
Gideon Klein (1949 – 1945)
Streichtrio
Allegro
Variation über ein mährisches Volkslied, Lento
Molto vivace
Amber-Streichtrio:
Franziska Baran, Violine
Nao Rohr, Viola
Charlotte Gulikers, Cello
Balthazar Soulier: Materielle Spuren der Provenienz: zur wandelbaren Identität alter Geigen
Fragen aus dem Publikum
17 Uhr
Apéro
18 Uhr
Konzert mit dem New Odessa Streichquartett
Valeryia Kurylchuk, 1. Violine
Khanna Mykhailova, 2. Violine
Stas Sagdeyev, Viola
Alexander Mykhailov, Violoncello
Victor Ullmann (1898 – 1944)
3. Streichquartett (in einem Satz)
Walter Braunfels (1882 –1954)
Streichquartett Nr. 1 a-Moll «Verkündigung» op. 60 (1944)
Borys M.Ljatoschynskyj (1895 – 1968)
Streichquartett Nr. 4
Eintritt frei – Kollekte zugunsten der Musiker*innen
Steckbrief
-
Startdatum
22.04.2023, 15.00–20.00 Uhr
In Kalender eintragen - Ort Yehudi Menuhin Forum Bern, Helvetiaplatz 6, 3005 Bern