Forschungs-Mittwoch #165 «Es isch haut eifach schwarz-wyss.»

Human Centered Design – Basis für die Entwicklung einer digitalen Jeremias Gotthelf-Edition

27.03.2024, 17.30–19.00 Uhr – Auditorium, HKB, Fellerstrasse 11, 3027 Bern

#165 in weisser Schrift auf hauptsächlich schwarzem Hintergrund, oberhalb der schwarzen Fläche hat es einen pinken Querstreifen.

Wie kann die Präsentation der Texte gleichzeitig der philologischen Analyse und der Lektüre zugänglich gemacht werden? Wie kann das komplexe Beziehungsgeflecht aus historischen Diskursen und geschichtlichen Entwicklungen, Personen, Werkgeschichten und regionalen Bezügen in eine digitale Edition transformiert werden? Wie können Orientierungshilfen, Navigationsmöglichkeiten und Visualisierungsformen nutzungsorientiert konzipiert werden?

Christian von Zimmermann und Jimmy Schmid geben Einblicke in den Entwicklungsprozess der digitalen historisch-kritischen Gesamtausgabe (dHKG) der Werke und Briefe von Jeremias Gotthelf. Von der gemeinsamen digitalen Vision über die Definition der Zielgruppen und Entwicklung von Personas bis hin zum Gestaltungsprozess und der Evaluation der digitalen Edition wurden alle Schritte sorgfältig geplant und umgesetzt. Die Testung und Interviews mit den Zielgruppen haben dazu beigetragen, sicherzustellen, dass die digitale Edition den Bedürfnissen der Nutzenden gerecht wird und ein optimales Nutzungserlebnis bietet.

Referenten:

Christian von Zimmermann, Leiter Forschungsstelle
Jeremias Gotthelf, Universität Bern
Jimmy Schmid, Senior Researcher, Institute of Design Research

Host:

Institute of Design Research + MA Design

Steckbrief

  • Startdatum 27.03.2024, 17.30–19.00 Uhr
    In Kalender eintragen
  • Ort Auditorium, HKB, Fellerstrasse 11, 3027 Bern