HERMES Tagung 2026: Nachhaltigkeit im Projektmanagement Donnerstag, 28. Mai 2026

Die HERMES Tagung 2026 widmet sich der Frage, was nachhaltige Projekte und Unternehmen anders machen und weshalb sie diesen Weg trotz zusätzlichem Aufwand konsequent weitergehen.

Im Zentrum stehen aktuelle Ansätze, wie Grossprojekte heute nachhaltig geplant und umgesetzt werden, welche Anforderungen an ein modernes Projektmanagement gestellt werden und welche Methoden und Tools sich in der Praxis bewähren.

28.05.2026 – BFH Wirtschaft, Aula, Brückenstrasse 73, 3005 Bern

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Anhand von Daten, Analysen und Fachwissen zeigen Expert*innen, wie digitale Lösungen zur nachhaltigen Projektgestaltung beitragen können.

Die HERMES Tagung 2026 zeigt, dass Nachhaltigkeit im Projektmanagement kein Mehraufwand, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor ist. Im Fokus steht die konkrete Umsetzung,  nicht die Absichtserklärung:

  • Nachhaltige Grossprojekte und Unternehmen liefern neue Denkanstösse, während praxisnahe Beispiele zeigen, wie bewährte Nachhaltigkeitspraktiken, Methoden und Tools erfolgreich eingesetzt werden.
  • Mit Zahlen, Daten, Expertise und klaren Konzepten vermittelt die Tagung Orientierung und aktuelles Wissen.
  • Besonderes Augenmerk gilt Beispielen aus der Schweiz und Organisationen, die Nachhaltigkeit als festen Bestandteil ihrer Strategie und Projekte verankern.

Steckbrief

  • Startdatum 28.05.2026
    In Kalender eintragen
  • Ort BFH Wirtschaft, Aula, Brückenstrasse 73, 3005 Bern
  • Anmeldefrist Die Anmeldung ist ab ca. Mitte Januar möglich.

Kontakt

Projektleitung

In Zusammenarbeit mit

Logo APP

APP Unternehmensberatung AG berät seit über 40 Jahren schweizweit Kunden aus Verwaltung und Privatwirtschaft in den Themen Technologie, Organisation, Prozesse und Strategie.

Veranstaltungsort Campus Marzili

BFH Wirtschaft

Berner Fachhochschule
Wirtschaft
Brückenstrasse 73
3005 Bern

+41 31 848 44 59

BFH Wirtschaft

Berner Fachhochschule
Wirtschaft
Brückenstrasse 73
3005 Bern

+41 31 848 44 59