- Tagung
«Interprofessionalität und Planetare Gesundheit – gemeinsam in die Zukunft?» Inputs und Austausch zu Erfahrungen, Ideen und Weiterentwicklungen in der Lehre
Wie können wir in der Lehre der Gesundheitsberufe zu einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung beitragen? Die Tagung widmet sich der Frage, wie zentrale Kompetenzen in interprofessioneller Zusammenarbeit und planetarer Gesundheit wirksam vermittelt und dauerhaft im Curriculum verankert werden können – für eine zukunftsorientierte Lehre.
28.11.2025, 9.15–16.15 Uhr – BFH, Schwarztorstrasse 48, 3007 Bern (Raum 004)
Steckbrief
-
Startdatum
28.11.2025, 9.15–16.15 Uhr
In Kalender eintragen - Ort BFH, Schwarztorstrasse 48, 3007 Bern (Raum 004)
- Anmeldefrist 12. November 2025
- Kosten kostenlos
Was ist Planetary Health?
Dieser Ansatz gewinnt als umfassendes Gesundheitskonzept zunehmend an Bedeutung. Im Zentrum steht das Bewusstsein, dass ein gesundes Leben nur auf Basis einer intakten Umwelt möglich ist.
Interprofessionalität
Im Gesundheitswesen ist der Dialog und die gelungene Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen entscheidend. Genau hier setzt interprofessionelle Lehre an.
Im Zentrum der Tagung stehen Erfahrungen, Ideen und Weiterentwicklungen aus der Lehre, die aufzeigen, wie interprofessionelles Lernen und Future Skills mit dem Anspruch einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung verbunden werden können.
Freuen Sie sich auf inspirierende Inputs, praxisnahe Beispiele und interaktive Formate für den fach- und disziplinübergreifenden Austausch.

Allgemeine Informationen
Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 12. November 2025
Bei Fragen zur Anmeldung oder anderen Anliegen melden Sie sich gerne bei: katharina.thurnheer@bfh.ch
Die Anzahl Plätze ist auf 100 Teilnehmende beschränkt. Die Vergabe erfolgt nach dem Prinzip First come, first served.
Zielgruppe
An wen richtet sich unsere Veranstaltung:
- Mitarbeiter*innen BFH und ZHAW
- Student*innen BFH und ZHAW
- Personen, die sich für Planetary Health und Interprofessionalität interessieren
Programm
Ablauf
Zeit | Programm |
---|---|
09.15 Uhr |
Begrüssung Klazine Van der Horst, Direktorin Departement Gesundheit, BFH
|
09.30 Uhr |
Was hat planetare Gesundheit mit Gesundheitsfachpersonen, IP-Kompetenzen und Future Skills zu tun? Ein Einstieg ins Thema des Tages.
|
09.45 Uhr |
Sozial-ökologische Transformation des Gesundheitswesens der Schweiz: Vorstellung des ETHICH*-Konsortiums *Ecological Transformation of Healthcare in Switzerland
|
10.15 Uhr |
Einblick ins PHUSE-Projekt (Planetary Health Care for Universities’ Sustainability Engagement): Verankerung von Planetary Health im Medizinischen Curriculum und darüber hinaus
|
10.45 Uhr | Organisatorische Information |
10.50 Uhr |
Pause Stellwände mit Fragen, um Meinungen und Gedanken zu posten |
11.20 Uhr |
Transformative, nachhaltige Entwicklungen und interprofessionelle Ansätze: Die Kraft von Visionen und gemeinsamem Handeln
|
11.50 Uhr | Diskussion + Stellwände aus der Pause |
12.15 Uhr |
Organisatorische Infos und Ausblick Nachmittag (Vorstellung Workshops |
12.30 Uhr | Mittagspause |
13.45 Uhr | Parallel Workshops |
Workshop 1:
|
|
Workshop 2:
|
|
15.45 Uhr |
Zusammentragen: Abschluss |
16.15 Uhr | Gemeinsames Apéro |