- Infoveranstaltung
Blick hinter die Kulissen Konservierung und Restaurierung erleben
Kommen Sie an diesen Jubiläumsanlass des Swiss CRC und erfahren Sie mehr über die Arbeit mit einzigartigen Objekten aus der Sammlung des Schweizerischen Nationalmuseums.
19.10.2025, 10.00–17.00 Uhr – Schweizerisches Nationalmuseum Sammlungszentrum, Lindenmoosstrasse 1, 8910 Affoltern am Albis

Der Swiss Conservation Restoration Campus (Swiss CRC) ist ein Zusammenschluss der Schweizer Institutionen, die die universitäre Ausbildung anbieten und Forschung im Bereich der Konservierung-Restaurierung betreiben. Er feiert sein 20-jähriges Bestehen im Rahmen zweier Veranstaltungen: Am Samstag, 18. Oktober in der Aula des Landesmuseum Zürich und am Sonntag, 19. Oktober im Sammlungszentrum Affoltern.
Projekte
Am 19. Oktober erwartet Sie ein besonderer Blick hinter die Kulissen: Ehemalige Studierende des Swiss CRC präsentieren restaurierte Objekte aus der Sammlung des Schweizerischen Nationalmuseums. Dabei wird sichtbar, wie während des Studiums Fragestellungen entstehen, Lösungsansätze erarbeitet werden – und wo die Grenzen der Konservierung-Restaurierung liegen.
Führungen
Nutzen Sie zudem die Gelegenheit, die Ateliers und Depots des Sammlungszentrums zu besichtigen und einen vertieften Einblick in die Aufgaben und den Berufsalltag von Restaurator*innen zu gewinnen.

Programm
«Tatort Kunst»
Was sind Unterschiede zwischen Original und Fälschung?
Kunstwerke faszinieren – doch nicht immer ist ihr Ursprung eindeutig. Fälschungen, Manipulationen und gezielte Täuschungen begleiten die Kunstgeschichte bis heute.
Sie erfahren wie Fachleute mit modernen wissenschaftlichen und technischen Methoden nach Spuren der Authentizität und Fälschung suchen und worin die Herausforderungen liegen. Im Zentrum steht die kritische Auseinandersetzung mit dem «schönen Schein» – und die Frage, wie sich Wahrnehmung, Wissen und Technik ergänzen, um Kunst besser zu verstehen.
Restaurierung der Sammlung pharmazeutischer Glaswaren des Schweizerischen Landesmuseums
Wie kann man Malerei auf korrodiertem Glas restaurieren?
Das Projekt aus dem Jahr 2023 bietet eine konkrete Lösung für die Restaurierung von Inschriften auf stark bewittertem Glas an.
Brautkronen
Welche Arbeiten kann ich im Vorpraktikum oder als Spezialist*in in einer Vertiefung machen?
Studierende des Swiss CRC präsentieren ein Projekt zur Konservierung und Restaurierung verschiedener Brautkronen aus der Sammlung des Schweizerischen Nationalmuseums. Die Vielfalt der Materialien und Techniken erfordert die Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen, um die Objekte zu verstehen sowie Massnahmen zu planen und durchzuführen.
Freistehende Wandmalereien aus Müstair
Warum und wie sind diese Objekte hierhergekommen?
Schauen Sie sich die abgenommenen Wandmalereien aus dem unter UNESCO-Weltkulturerbe stehenden Kloster St. Johann in Müstair an und lernen Sie ihre Geschichte sowie die Herausforderungen bei ihrer Konservierung-Restaurierung kennen.
Restaurierung einer Laterne von Ganz & Co., die im Sammlungszentrum des Schweizerischen Nationalmuseums aufbewahrt wird
Wie restauriert man gebläuten Stahl?
Das Projekt zeigt die Konservierung-Restaurierung eines komplexen, asbesthaltigen technischen Objekts und verdeutlicht, wie kombinierte mechanische Reinigungsmethoden Korrosion auf blauem Stahl bei Kulturgütern effektiv entfernen.
Führungen
Was geschieht hinter den Kulissen eines Museums?
Zu drei verschiedenen Zeiten (11, 13.30 und 15 Uhr) bieten wir Ihnen eine einstündige Führung an. Dabei beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:
- Wie sehen Konservierungsateliers (in einem Museum) aus?
- Welche Geräte und Werkzeuge gibt es?
- Was sind die Arbeitsbereiche einer*s Konservator*in-Restaurators*in (in einem Museum)?

Steckbrief
-
Startdatum
19.10.2025, 10.00–17.00 Uhr
In Kalender eintragen - Ort Schweizerisches Nationalmuseum Sammlungszentrum, Lindenmoosstrasse 1, 8910 Affoltern am Albis