- Diplomveranstaltung
Bachelor-Abschlussproduktionen Theater
Die fünf eigenständig erarbeiteten Produktionen zeigen, wie vielfältig Theater gedacht und umgesetzt werden kann. Es spielen unsere Absolvent*innen und unsere drei Gästen aus Kharkiv.
07.05.2022, 19.00 Uhr – HKB, Theater, Zikadenweg 35, Bern

Bei der Entwicklung ihrer Abschlussproduktion haben die Studierenden gänzlich freie Hand, dem nachzugehen, was sie inhaltlich und formal bewegt. Resultat dieser Reise ist ein an Vielfalt kaum zu überbietender Theaterabend.
Mit Julius Engelbach, Jonathan Fink, Hanna Antonia Füger, Paul Furtwängler, Elene Marieke Gester, Robi Tissi Graf, Tim Knieps, Mariia Serheieva, Sofiia Zinchenko und Polina Ternovskykh. Technische Leitung: Lorenz Gurtner
Eintritt frei, Reservation empfohlen. Die Theaterbar öffnet eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn. Kollekte zugunsten des Stipendienfonds der HKB
Programm
I. Eruption
Flamur Blakaj & Hanna Antonia Füger
Kann man angesichts der Komplexität der Realität und der Monstrosität der Ereignisse, von denen unsere Smartphones, Fernseher und Laptops berichten, überhaupt noch Theater machen? Wäre nicht jede Äusserung eine Anmassung? Ein Theaterprojekt zwischen Ohnmacht und Sehnsucht. Ein Befreiungsversuch mit offenem Ausgang.
Mentorat: Lukas Bangerter
II. Як ти?
Mariia Serheieva, Sofiia Sinchenko & Polina Ternovskykh
War means horror, blood, fear, death, but it also means love. “How are you?” («Як ти?») are the words that Ukrainians say every day. These words are everything now. For more than 50 days of war it is usual to reply “I love you too” to a simple «Як ти?». Come and see our reply.
Mentorat: Lukas Bangerter
III. Reise zum Mittelpunkt der Erde
Julius Engelbach & Paul Furtwängler
«Bin ich noch verirrt… oder bin ich schon verloren?» Tief im Inneren der Erde, in einer Höhle, verirren sich zwei Menschen auf der Suche nach dem Mittelpunkt der Erde in der Dunkelheit. Auf sich allein gestellt, müssen sie zu ihrem Weg zurückfinden, zurück zu sich selbst.
Mentorat: Johannes Mager
IV. der kleine tod de la prune
Robi Tissi Graf & Elena Marieke Gester
«Ab 24 stirbt man.» Guten Morgen. Die Pflaume gehört zu den Rosengewächsen und steht als Symbol für Langlebigkeit, Verlässlichkeit, Erkenntnis, Demut und Geduld sowie für Glück im eigenen Haus. Sie kann, wie ihre violette Farbe unterstreicht, das spirituelle Bewusstsein erhöhen. Früher wurden der Pflaume in einer Zeremonie eigene Krankheiten übertragen: «Baum nimm Du’s, auf dass mich lässt die Krankheit in Ruh», sollte man sagen, um danach geheilt nach Hause zu spazieren... Auf Wiedersehen. «Schon anstrengend alles.»
Mentorat: Johannes Mager.
V. Das Leben & how to dew it – ein echter Lifehack!
Tim Knieps & Jonathan Fink
Falls ihr es noch nicht gelernt habt, zeigen wir euch, wie das Leben funktioniert. Das Ende aller Prokrastination und wie ihr euer volles Potenzial ausschöpfen könnt. Entdeckt eure Superkraft und stellt euch euren Ängsten. Alles ist möglich – Just Dew It!
Mentorat: Tomas Flachs.
Steckbrief
-
Startdatum
07.05.2022, 19.00 Uhr
In Kalender eintragen - Ort HKB, Theater, Zikadenweg 35, Bern
- Kosten Eintritt frei, Reservation empfohlen