- Konzert
HKB Wind Orchestra Chamber Winds 2025
Zwei Meisterwerke der Kammermusik werden interpretiert von den Chamber Winds des HKB Wind Orchestra. Geleitet werden sie von Master Studierenden Dirigieren Blasmusik aus der Klasse von Sandro Blank.
15.03.2025, 19.00–21.00 Uhr – HKB, Grosser Konzertsaal, Papiermühlestrasse 13d, 3014 Bern

Wolfgang Amadeus Mozart: Bläserserenade «Gran Partita» KV 361
Schwärmerische Worte fand ein Zeitgenosse Mozarts: «Hab heut eine Musik gehört mit Blasinstrumenten in vier Sätzen – herrlich und hehr! Sie bestand aus dreizehn Instrumenten, und sass bei jedem Instrument ein Meister».
Ob solche Meister*innenschaft auch im Konzert der Chamber Winds des HKB Wind Orchestra zu hören ist, wird sich zeigen. Hohe Ansprüche jedenfalls stellt die Serenade. Vom Umfang sprengt sie jeden Rahmen und übertrifft in ihren Dimensionen alles, was Mozart an Instrumentalmusik je geschrieben hat.
Bekannt wurde die Gran Partita durch Milos Formans Film «Amadeus» von 1984. Mozarts darin zum Widersacher stilisierter Zeitgenosse Antonio Salieri, beschreibt dieses Adagio so: «Das war keine Komposition eines Zirkusaffen! So eine Musik hatte ich noch nie vernommen. Voll tiefster Sehnsucht; einer so unstillbaren Sehnsucht, dass ich erbebte und es mir schien, als hörte ich die Stimme Gottes.»
Richard Strauss: Suite in B-Dur, op.4
Als zweites Werk führen die Studierenden die Suite für Bläser B-Dur von Richard Strauss auf. Er komponierte es 1884 als junger, 20-jähriger Komponist für 13 Blasinstrumente. Düstere, dramatische Motive mit Anklängen an Richard Wagner und Wolfgang Amadeus Mozart prägen die Musik.
Das Konzert wird geleitet von Masterstudierende Dirigieren Blasmusik aus der Klasse von Sandro Blank.
Steckbrief
-
Startdatum
15.03.2025, 19.00–21.00 Uhr
In Kalender eintragen - Ort HKB, Grosser Konzertsaal, Papiermühlestrasse 13d, 3014 Bern