- Konzert
Playtime: à suivre #44
Die Sound-Arts-Studierenden präsentieren Klanginstallationen, Videovertonungen, Performances und ganz vieles, was medial dazwischen liegt.
20.01.2024, 14.00 Uhr – HKB, Papiermühlestrasse 13d, 3014 Bern

À suivre ist eine Plattform der Studierenden des Studien gangs Sound Arts. Im Rahmen des Playtime Festivals geben sie Einblick in ihre Semesterprojekte, in denen «Sound» oft nur ein Element im Zusammenspiel von mehreren Medien und folglich auch von verschiedenen Interfaces ist. Zu hören sind Klanginstallationen, audio visuelle Kompositionen, Performances, neue Instrumente und Verbindungen von alledem, auch erweiterte Instru mentalmusik mit LiveElektronik, Projekte mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen und vieles mehr. Der Konzertsaal ist dabei nur ein Ort des Geschehens, Korridore, Aufnahmeregie oder die Werkstatt werden ebenso fantasiereich bespielt wie die Bühne.
Wiederum können wir in Partnerschaft mit dem Berner Lokalradio Radio Rabe unsere Arbeit mit Beispielen und Gesprächen umrahmen: Am Montag 15. Januar von 20 – 22 Uhr geben Studierende sowie Teresa Carrasco, Studiengangsleiterin Sound Arts und Peter Kraut, stv. Leiter Musik der HKB, Auskunft. Zu hören sind Ausschnit te von Arbeiten, die am à suivre dann live zu erleben sein werden. Moderiert wird die Sendung von Maja Brönnimann.
Studierende des Bachelor Sound Arts und des Master Contemporary Arts Practice und Master Composition and Creative Practice
Begleitet durch:
Lilian Beidler, Teresa Carrasco, Ellen Fellmann, Samuel Gfeller, Michael Harenberg, Oliver Illi, Peter Kraut, Michael Lehner, Valerian Maly, Elia Marcionetti, Robin Meier, Daniel Miska, Beat Müller, Andreas Otto, Benoit Piccand, Tobias Rüetschi, Annie Rüfenacht, Rajiv Satapati, Martin Skamletz, Cedric Spindler, Cathy van Eck
Konzert Samstag 20.1.24 ab 17 Uhr im grossen Konzertsaal, Papiermühlestrasse 13d
Eric Rüeger – Epigenese d'un piano incertain – 10 min
Bill Bühler – splinter – 23 min
Valeria Peschko – Live plastic, it's fantastic – 5 min
babybat & Julian Max – Balm – 7 min
Vincent Martinez – Inside Outside – 8 min
Markus Aebersold – Ahu – 15 min
Konzert Samstag 20.1.24 ab 19 Uhr im grossen Konzertsaal, Papiermühlestrasse 13d
_pron0ia_ – Soft Noise – ca. 60 min
Installationen (Freitag und Samstag), Papiermühlestrasse 13d
Samstag 20.1.24 von 14–17 Uhr
Aaron Kurt – Surfaces – Raum 108
Ana Duran – Zen Garden – Raum 109
Bill Bühler – splinter – Raum 107
Caleb Kohler – 22hundred – Korridor bei Raum 008
Didier Harb – Flimmern – Raum 008
Erwin Fonseca – Cuando el rio suena – Kleiner Aufnahmeraum
Hannah Locher – Immersita – a floating city – Raum 009
Jacky Wälle – SelfCare – Stauraum OG
Loic Reichenbach – Sing along 2000 – Raum 110
Noé Orlando – Wahl-Klang – diverse Erschliessungen
Noah Reusser / Nabyla Serag – Flowing – Multifunktionsraum
Sasha Lvov – In the Womb of a Civil Woman – Raum 105
Klassenprojekt Annie Rüfenacht – Sound Arts in Context – diverse Erschliessungen
Tjefin Fankhauser – Acousmatic Study – Raum 008
Celestine Vieli – Wie ein Fuss läuft – Werkstatt
diverse Studierende – Hörbar – Regie
Weitere Aufführung
Alle Playtime Veranstaltungen
Steckbrief
-
Startdatum
20.01.2024, 14.00 Uhr
In Kalender eintragen - Ort HKB, Papiermühlestrasse 13d, 3014 Bern