- Theater
Projektpräsentationen
Kein Format bildet die Vielfalt dessen, was die Schauspielstudierenden inhaltlich und ästhetisch beschäftigt, besser ab als die Projektpräsentationen zum Ende des Semesters.
19.01.2024, 17.00 Uhr – HKB Theater, Zikadenweg 35, 3006 Bern

Es erwarten Sie, zu freiem Eintritt, vier in studentischer Eigenregie entwickelte Projekte:
JOGA BONITO
Ich bin auf der Tribüne. Ich brenne für das Spiel.
Ich bin auf dem Feld. Ich brenne für das Spiel.
Ich bin ganz oben. Ich brenne für das Spiel.
Ich bin ganz unten. Ich brenne für das Spiel.
Wir brennen. Für ein Spiel.
Eine Fussballhymne à la HKB von Ali Kandas und Nicolas Lech. Mentoriert von Frank Schubert und Barbara Borgir.
RAGE STAGE – Willkommen an Bord!
Die MSC Emocean legt ab.
100.000 Tonnen Stahl.
24 Stunden gute Laune.
Alle hier auf dem Schiff haben einen an der Waffel.
Sonst hält man das auch gar nicht aus.
Ein Projekt von und mit Sascha Bitterli, Elisa Dillier, Jacob Hagemeyer, Lilly Hartmann und Jakob Kos. Mentoriert von Johannes Mager und Lukas Bangerter.
TO BE HELENA (OR NOT) – Wer bin ich in den Augen der Anderen?
How to be Helena: Treue Ehefrau, Femme Fatale, Entführte, Verführte, Spielball der Gött:innen und Auslöserin des trojanischen Kriegs.
Helena ist also in Troja, doch wurde sie nicht von den Göttern nach Ägypten gebracht? War das alles nur Schein? Ein Eidolon? Fake News?
Eine Performance basierend auf Euripides' Helena von und mit Josefine Ebner und Lia Bayon Porter. Mentoriert von Florentine Krafft und Kira-Maria Bohn. Technik: Dario Droste, Klara Risch.
INTENSIFIED TENDERNESS – Ein Projekt über die Verletzlichkeit
Projektleitung: Maren Rieger. Beteiligte: Tillmann Depping, Mae Mösch, Hale Richter, Maren Rieger, Alina Schmidli, Maria Wille.
Wir reflektieren, wie Kraken, Anemonen und andere Lebewesen das Wagnis des Weichbleibens meistern. Wir behaupten uns, indem wir unsere Zärtlichkeit verdichten und vom Rückgrat aus Stärke aufbauen. Unser Publikum laden wir ein, unsere performative Umsetzung zu begleiten. Für die «Solidarität mit dem inneren Oktopus statt fortgesetzter Naturbeherrschung» (Eva von Redecker).
Entfällt:
LEMMINGS – UnterSuchen. ÜberLeben.
Eine suizidale Spezies. Ein Instinkt. Ein Mythos.
Blind laufen die Lemminge hintereinander her über die Klippe in den Abgrund. War das nicht abzusehen? Was tun, damit diese Spezies sich nicht selbst vernichtet? Eine kleine Gruppe begibt sich auf Forschungsreise, um ihrem Schicksal zu entgehen.
Ein Projekt von und mit Fabiano Bernardi, Jakob Fessler, Katharina Gieron, Moritz Giese, Maximilian Götte und Lara Amelie Sauer. Mentoriert von Stephan Lichtensteiger und Lukas Bangerter. Das Projekt «LEMMINGS – UnterSuchen. ÜberLeben.» wird zu einem späteren Zeitpunkt präsentiert.
Weitere Aufführung
Steckbrief
-
Startdatum
19.01.2024, 17.00 Uhr
- Ort HKB Theater, Zikadenweg 35, 3006 Bern
- Kosten Eintritt frei, Kollekte zugunsten des Stipendienfonds der HKB.