- Medienmitteilung
20 Jahre Swiss Conservation-Restoration Campus (Swiss CRC)
25.09.2025 Der Swiss Conservation-Restoration Campus (Swiss CRC) feiert sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass finden am Samstag, 18. Oktober, im Auditorium des Landesmuseum Zürich sowie am Sonntag, 19. Oktober, im Sammlungszentrum Affoltern am Albis zwei Jubiläumsveranstaltungen statt.

Der Swiss Conservation-Restoration Campus (Swiss CRC) ist ein Zusammenschluss der Schweizer Institutionen, die eine universitäre Ausbildung und Forschung im Bereich der Konservierung-Restaurierung verantworten. Zur Feier des 20-jährigen Bestehens finden zwei Veranstaltungen statt, welche spannende Einblicke in den Swiss CRC geben.
Am 18. Oktober können Sie im Landesmuseum Zürich in die Welt der Konservierung-Restaurierung eintauchen und haben die Möglichkeit, Restaurator*innen bei der Arbeit über die Schulter zu blicken. Zudem können Sie nach einer Anmeldung ein eigenes Kunstwerk mitbringen und sich beraten lassen.
Hier gibt es mehr Informationen zum Anlass am 18. Oktober.
Am 19. Oktober präsentieren ehemalige Studierende des Swiss CRC restaurierte Objekte aus der Sammlung des Schweizerischen Nationalmuseums. Zudem besteht die Gelegenheit, einen Einblick in die Ateliers und Depots des Sammlungszentrums in Affoltern am Albis zu erhalten.
Vier Hochschulen, eine Mission
Seit der Gründung verfolgt der Swiss CRC ein gemeinsames Ziel: Bildung und Forschung für den Erhalt von Kunst und Kulturerbe. Er bildet Fachleute in Konservierung-Restaurierung aus und fördert ein starkes Netzwerk von Studierenden, Dozent*innen und Forschenden, die sich für den langfristigen Schutz von Kunst und Kulturgütern einsetzen. Dem Swiss CRC gehören vier Institutionen an:
- die Hochschule der Künste Bern HKB,
- die Abegg-Stiftung in Riggisberg,
- die Haute-École Arc (HE-Arc) in Neuenburg,
- sowie das Dipartimento ambiente costruzioni e design (DACD) der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI)
Die vier Hochschulen bieten jeweils einen Bachelor in Konservierung und einen Masterstudiengang in Konservierung und Restaurierung an. Dabei haben die Studierenden die Möglichkeit, innerhalb des Swiss CRC die Hochschule und somit die Vertiefung zu wechseln.