- Medienmitteilung
Bereit für das Morgen: 225 Diplomierte an der BFH-HAFL
29.09.2025 Am 25. und 26. September 2025 feierten 160 Bachelor- und 65 Master-Studierende der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL ihren Studienabschluss.

Das Diplom in der Tasche, bereit für die Zukunft! An den Feierlichkeiten vom 25. und 26. September wurden an der BFH-HAFL 29 Masterabschlüsse in «Life Sciences – Agricultural Science», 20 in «Life-Sciences – Food, Nutrition and Health» sowie 16 in «Life Sciences – Forest Science» vergeben. Ausserdem erhielten 81 Bachelor-Studierende in Agronomie, 33 in Waldwissenschaften und 46 in Lebensmittelwissenschaften ihr Diplom.
Fit für den Berufseinstieg
Die BFH-HAFL bereitet ihre Studierenden gezielt auf den Start ins Berufsleben vor. «Fundiertes Fachwissen, Sprachkenntnisse und die Fähigkeit zum kritischen Denken sind die Grundlage dafür, dass unsere Absolventinnen und Absolventen im Berufsleben Verantwortung übernehmen können. Sie sind nach dem Studium an der BFH-HAFL bestens vorbereitet, um die komplexen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen und eine nachhaltige Zukunft in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft aktiv mitzugestalten», so HAFL-Direktorin Prof. Dr. Ute Seeling.
«Unsere Absolvierenden sind nach dem Studium bestens auf die komplexen Herausforderungen unserer Zeit vorbereitet.»
Impressionen
Eine besondere Auszeichnung erhielten sechs Studierende, die ihr Studium mit hervorragenden Leistungen abgeschlossen haben:
- Gesamt-Bestleistung Bachelorstudium 2025: Hauser Noemi (BE)
- Bestleistung BSc in Agronomie: Schilliger Andrin (LU)
- Bestleistung BSc in Waldwissenschaften: Mottier Cyril (VS) / Wyss Carol (AG)
- Bestleistung BSc in Lebensmittelwissenschaften: Schmied Andrea Daniela (BE)
- Bestleistung MSc in Life Sciences, Vertiefungen Agricultural Science and Forest Science: Mabica Stephan Maxime (VD)
- Bestleistung MSc in Life Sciences, Vertiefung Food, Nutrition and Health: Hotson Monika Jane Simone (Canada)
Studienangebot und Jubiläum
Die BFH-HAFL bietet Bachelorstudiengänge in Agronomie, Waldwissenschaften, Umwelt- & Ressourcenmanagement sowie Food Science & Management an. Auf Masterstufe stehen der Master of Science in Life Sciences in Agrarwissenschaften, in Waldwissenschaften und in Food, Nutrition and Health zur Auswahl sowie der Master in Regionalmanagement in Berggebieten (Alpenmaster) und der interdepartementale Master Circular Innovation and Sustainability. Besonders erfreulich: Der Masterstudiengang Food, Nutrition and Health feiert sein zehnjähriges Jubiläum.
Mehr über unsere Diplomierten
Könnte man Abfallprodukte aus der Kaffeeproduktion als Dünger nutzen? Eignet sich die Hülsenfrucht Esparsette für die Fütterung von Pferden? Welcher Vertical Tower eignet sich am besten, um in der eigenen Küche Salat zu ziehen? Unsere diesjährigen Bachelor- und Master-Absolvent*innen aus den Bereichen Agrar-, Wald- und Lebensmittelwissenschaften stellen sich und ihre Abschlussarbeiten vor.
Mehr erfahren
Rubrik: Studienabschluss