- News
Eine inklusive Kultur für queere Senior*innen in Heimen
20.11.2025 Das bis August 2027 laufende Projekt «queer key» zielt darauf ab, die Mitarbeitenden von Alters- und Pflegeheimen für die Lebenswelten queerer älterer Menschen zu sensibilisieren und entsprechend zu befähigen.
Nach einer Bestandesaufnahme bei den Bewohnenden, soll durch verschiedene Massnahmen und Veränderungen in den Heimen ein diskriminierungsfreies und inklusives Umfeld für queere Personen geschaffen werden. Diese Kompetenz- und Strukturentwicklung wird vom Institut Alter der BFH begleitet und evaluiert. Die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse und Materialien werden in einem digitalisierten Handbuch aufbereitet und frei zugänglich gemacht. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Verein «queer Altern Bern» durchgeführt und von der Age-Stiftung und der Stadt Bern gefördert.
Viele queere Menschen tragen über Jahrzehnte hinweg Erfahrungen von Stigmatisierung und Pathologisierung mit sich. Gemäss der Ipsos Studie «LGBT+ Pride Study Global Survey» von 2023 sind in der Schweiz ungefähr 13 Prozent der Personen queer, was dann bei knapp 400’000 pflegebedürftigen älteren Personen in der Schweiz über 50’000 queere pflegebedürftige Senior*innen ergeben würde. Der Übertritt in ein Alters- und Pflegeheim ist für queere Menschen oft mit der Angst vor erneuter Diskriminierung verbunden. Eine queer-sensible Betreuung und Pflege berücksichtigt die besondere Lebenslage dieser Menschen und wahrt ihre Würde und Lebensqualität.