Verstärkung in den Bereichen Digital Responsibility und Digital Innovation & Entrepreneurship

03.09.2025 Das IDTM Team wächst weiter. Mit Sanja Tumbas und Henriette Blom kommen zwei Frauen ans Institut, die die Forschung in zwei Schwerpunktgebieten weiter voranbringen: Digital Responsibility sowie Digital Innovation & Entrepreneurship.

Somit erweitern wir unsere interdisziplinäre Perspektive, insbesondere für die Akquise und Durchführung von europaweiten Forschungsprojekten, wie beispielweise DIRECT (Digital Responsibility in Education and Training).

Sanja Tumbas

Das reizt mich an meiner neuen Position

Die Möglichkeit, innovative Projekte zu leiten, welche unterschiedliche Perspektiven – Wissenschaft, Start-ups, etablierte Organisationen und die Öffentlichkeit – integrieren und miteinander verbinden. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen am IDTM und in interdisziplinären Teams.

Das sind meine Forschungsthemen und -interessen

Meine Arbeit konzentriert sich auf digitale Innovation und Unternehmertum, insbesondere auf die Spannungen und Paradoxien, die durch die Digitalisierung entstehen. Diese Dynamiken untersuche ich in verschiedenen Kontexten, darunter hybride (physisch-digitale) Innovation, Gesundheitswesen, Bildung, forschungsbasierte Erfindungen und mehr.

Das will ich an der BFH Wirtschaft erreichen

Mein Ziel ist es, wirkungsvolle Projekte aufzubauen und zu fördern, die internationale Sichtbarkeit erreichen und wettbewerbsfähige Finanzierungen anziehen.

Darüber kann ich herzlich lachen

Alberne Tanzbewegungen zaubern mir immer ein Lächeln ins Gesicht.

Für mich bedeutet Nachhaltigkeit

Für mich bedeutet Nachhaltigkeit, Projekte zu entwickeln, die nicht nur kurzfristig Wirkung zeigen, sondern auch darauf ausgelegt sind, langfristig Bestand zu haben und sich weiterzuentwickeln.

Porträt Sanja Tumbas

Funktion

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Abteilung

Institut Digital Technology Management

Ausbildung/Abschluss

Doctor of Philosophy (Ph.D.) in Information Systems, University of Liechtenstein

Henriette Blom

Das reizt mich an meiner neuen Position

Mich begeistert es, digitale Verantwortung in unterschiedlichen Sektoren zu erforschen. Dabei kann ich meine Erfahrung im Bereich Gesundheit und Digitalisierung einbringen. Besonders reizvoll finde ich Projekte, die akademische Tiefe mit praktischer Relevanz verbinden.

Das sind meine Forschungsthemen und -interessen

Ich interessiere mich für Forschung im Bereich Informationssysteme. Dabei steht für mich die Frage im Zentrum, wie digitale Technologien Menschen beeinflussen und wie wir mit ihnen interagieren. Können wir Technologien so gestalten und nutzen, dass sie ethisch, nachhaltig und menschenzentriert sind?

Das will ich an der BFH Wirtschaft erreichen

Mein Ziel ist es, meine Forschung weiterzuentwickeln, starke Kooperationen aufzubauen und zur Überbrückung der Kluft zwischen Theorie und Praxis beizutragen – und mich dabei auch persönlich wie beruflich weiterzuentwickeln.

Darüber kann ich herzlich lachen

Am meisten lache ich über alltägliche Absurditäten, schlagfertigen Humor und jene perfekt getimten Witze oder Memes, die reale Situationen auf eine lustige Weise einfangen.

Für mich bedeutet Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bedeutet für mich, über die Gegenwart hinauszudenken und die breiteren Auswirkungen unseres Handelns auf Natur, Gesellschaft und Zukunft mitzudenken.

Porträt Henriette Blom

Funktion

Doktorandin

Abteilung

Institut Digital Technology Management

Ausbildung/Abschluss

MSc Digitalization in the Health Sector, University of Oslo

Mehr erfahren