Referate
Hochkarätige Referent*innen gaben Einblick in ihre Forschungsarbeiten. Sie präsentierten ihre Erkenntnisse einem interessierten Publikum von Betroffenen sowie Fachpersonen aus Medizin, Physiotherapie und Pflege.
Innovative Ansätze zur Dekubitusprophylaxe
Dr. Ursina Arnet, Schweizer Paraplegiker-Forschung, und Prof. Dr. Jivko Stoyanov, Schweizer Paraplegiker-Forschung und Universität Bern
Spastizität verstehen: Mechanismen und gezielte Therapien
PhD Claudia Kathe, Universität Lausanne
Exoskelett-Training zu Hause und in der Community
Dr. Mario Widmer, Schweizer Paraplegiker-Forschung, und Dr. PhD Jemina Fasola, Twiice
Neue MRI Biomarker bei SCI
Prof. Dr. Patrick Freund, Balgrist University Hospital
Entwicklung eines Roboterarms für Menschen mit Tetraplegie
Prof. Dr. Anja Raab und Prof. Dr. Raphael Rätz, Berner Fachhochschule
Altern mit einer Querschnittlähmung: Quo vadis?
Prof. Dr. Carla Sabariego, Schweizer Paraplegiker-Forschung und Universität Luzern, und PD Dr. med. Inge Eriks-Hoogland, Schweizer Paraplegiker-Zentrum und Universität Luzern
Paraplegie: Wo steht die Forschung heute?
Prof. Sebastian Tobler, Berner Fachhochschule