- News
Zwei Abschlussarbeiten mit dem HR Bern Preis 2025 ausgezeichnet
06.05.2025 Auch in diesem Jahr darf die BFH Wirtschaft zwei Studierenden zur Auszeichnung mit dem HR Bern Preis gratulieren. Prämiert wurden die Bachelorarbeit von Amina Grimm und die Masterarbeit von Jan Zimmerli. Beide Arbeiten widmen sich aktuellen und gesellschaftlich relevanten Fragestellungen.
Amina Grimm – ADHD at the Workplace: Focus Unleashed – A Guide for Creating More Inclusive Workspaces
In ihrer Bachelorarbeit untersuchte Amina Grimm, wie Arbeitsplätze inklusiver für Menschen mit ADHS gestaltet werden können. Ausgehend von fundierter Literaturrecherche und ergänzt durch Interviews mit Betroffenen und Expert*innen, zeigt sie praxisorientierte Wege auf, wie Unternehmen die Potenziale neurodivergenter Mitarbeitender besser nutzen können. Ihre Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zum Diversity-, Equity- & Inclusion-Management und enthält eine Checkliste mit konkreten Empfehlungen für eine inklusivere Arbeitsplatzgestaltung.
Amina Grimms Arbeit wurde an der Diplomfeier 2024 als beste Arbeit im Bachelor International Business Administration ausgezeichnet. Im Video erzählt sie mehr über ihre Arbeit.
Jan Zimmerli – Künstliche Intelligenz in der Lehrstellenrekrutierung
In seiner Masterarbeit erforschte Jan Zimmerli, wie Künstliche Intelligenz, Nudging und Gamification die Qualität von Bewerbungsdaten in der Lehrstellenrekrutierung verbessern können. Seine Arbeit kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit einem praxiserprobten Prototyp, den er mit Schulklassen getestet hat. Die Resultate zeigen klare Vorteile in der Benutzerfreundlichkeit und Vollständigkeit der Bewerbungsdossiers. Die Arbeit bietet konkrete Lösungsansätze zur Verbesserung der Qualität und Fairness im Rekrutierungsprozess.
Wir gratulieren Amina Grimm und Jan Zimmerli herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und wünschen ihnen für ihre berufliche Zukunft weiterhin viel Erfolg!