• Story

«Die Weiterbildung hat mein Denken und Handeln im Berufsalltag wesentlich beeinflusst.»

07.10.2025 Adis Lukac wollte sein technisches und organisatorisches Know-how gezielt mit Kompetenzen in den Bereichen Innovation, Leadership und Digitalisierung erweitern. Deshalb entschied er sich für den MAS Leadership in Innovation & Technology, der ihm den Weg für eine gezielte Neuausrichtung hin zu einer strategisch geprägten Rolle im Beruf geebnet hat.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Studiengang war eine fachlich gute und zugleich sehr praxisorientierte Weiterbildung.
  • Das Studium hat nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch den Weg für eine gezielte Neuausrichtung hin zu einer strategisch geprägten Rolle geebnet.
  • Aktuelles Master-Thesis-Thema: Wie kann ChatGPT Projektmitarbeitende bei der Bewältigung alltäglicher Routineaufgaben sinnvoll unterstützen, um Effizienzpotenziale im Projektalltag zu erhöhen?

Was waren die Beweggründe für ein MAS-Studium?

In meiner beruflichen Praxis als Gesamtprojektleiter wurde mir immer klarer, wie entscheidend ein vertieftes Verständnis technologischer Entwicklungen für die strategische Weiterentwicklung von Organisationen ist. Ich wollte mein technisches und organisatorisches Know-how gezielt um Kompetenzen im Bereich Innovation, Leadership und Digitalisierung erweitern. Der MAS Leadership in Innovation & Technology (LIT) bot genau diese Schnittstelle – eine ideale Kombination aus Führung, technologischen Zukunftstrends und praxisnahem Transfer.

MAS Leadership in Innovation & Technology

Sie wollen ein tiefgreifendes Verständnis und praxisnahes Know-how zur Führung und Zukunftsgestaltung von Projekten und Verantwortungsbereichen erwerben? Unser interdisziplinärer Ansatz, der Technologie und Unternehmertum verknüpft, bietet Ihnen die ideale Startfläche für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

MAS Leadership in Innovation & Technology

Wie beurteilen Sie den Studiengang im Rückblick?

Rückblickend war der Studiengang eine fachlich gute und zugleich sehr praxisorientierte Weiterbildung. Besonders hervorheben möchte ich das CAS Innovation, das mir nicht nur methodisch neue Blickfelder eröffnet hat, sondern auch dank der inspirierenden Leitung durch Ina Goller inhaltlich und persönlich nachhaltig Wirkung zeigte. Ein weiteres Highlight war die Intensivwoche in Boston – «Lead like a CEO», die mir internationale Perspektiven auf Innovationsprozesse ermöglichte und meinen strategischen Blick nochmals geschärft hat.

Adis Lukac, MAS Leadership in Innovation & Technology
Adis Lukac, MAS Leadership in Innovation & Technology: « Dieser Master of Advanced Studies (MAS) bietet eine ideale Kombination aus Führung, technologischen Zukunftstrends und praxisnahem Transfer.»

Welchen Einfluss hatte das Studium auf Ihre berufliche Karriere?

Die vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen digitale Transformation, Innovationsmanagement und strategische Führung hat mein berufliches Profil erweitert. Das Studium hat mir nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch den Weg für eine gezielte Neuausrichtung hin zu einer strategisch geprägten Rolle geebnet.

Ich verfüge heute über ein Kompetenzprofil, das operative Projekterfahrung mit einem fundierten Verständnis für technologische Entwicklungen und deren strategischer Einbettung verbindet. Damit bin ich in der Lage, komplexe Veränderungsprozesse nicht nur zu begleiten, sondern aktiv zu gestalten – auf einer Ebene, die unternehmerisches Denken, Führung und Innovation vereint.

Wie hat das Studium Ihren Arbeitsalltag beeinflusst?

Der MAS LIT hat mein Denken und Handeln im Berufsalltag wesentlich beeinflusst. Ich gehe heute bewusster und systematischer mit technologischen Neuerungen um, kann deren Nutzen für konkrete Herausforderungen im Projektkontext besser einschätzen und entsprechende Tools gezielt einführen. Gleichzeitig habe ich gelernt, Innovationsprozesse aktiv zu gestalten – immer mit dem Anspruch, auch mein Team auf diesem Weg mitzunehmen.

«Ich gehe heute bewusster und systematischer mit technologischen Neuerungen um, kann deren Nutzen für konkrete Herausforderungen im Projektkontext besser einschätzen und entsprechende Tools gezielt einführen.»

  • Adis Lukac Gesamtprojektleiter, Insel Gruppe

Konnten Sie Ihr persönliches Netzwerk erweitern/Kontakte knüpfen?

Absolut. Der Studiengang war nicht nur wissenschaftlich und beruflich bereichernd, sondern auch menschlich. Der Austausch mit Mitstudierenden aus unterschiedlichsten Branchen und Funktionen war anregend und hat auch zu langfristigen Kontakten geführt.

Mit welchem Thema beschäftigten Sie sich in Ihrer Master-Thesis?

Meine Master-Thesis widmete sich einer hochaktuellen Fragestellung: Wie kann ChatGPT Projektmitarbeitende bei der Bewältigung alltäglicher Routineaufgaben sinnvoll unterstützen, um Effizienzpotenziale im Projektalltag zu heben?

Im Zentrum standen eine quantitative Umfrage unter Projektbeteiligten sowie praxisnahe Testszenarien, in denen reale Aufgabenstellungen mithilfe von ChatGPT bearbeitet und systematisch bewertet wurden. Ziel war es, konkrete Anwendungsmöglichkeiten zu identifizieren, den Mehrwert KI-gestützter Assistenzsysteme realistisch zu beurteilen und daraus fundierte Empfehlungen für den zukünftigen Einsatz im Projektumfeld abzuleiten. Die Arbeit hat gezeigt: Mit dem richtigen methodischen Rahmen kann künstliche Intelligenz einen echten Beitrag zur Effizienzsteigerung leisten – ohne den Menschen dabei zu ersetzen.

Mehr erfahren