- Story
Nelly Pilz und Matthew Phillips zum Bachelor Architektur
10.07.2025 Mit welchen ersten Eindrücken und mit welchen Ideen geht die zukünftige Co-Studiengangleitung ab dem Herbstsemester 2025/26 ans Werk.

Unsere ersten sechs Monate an der BFH waren…
… eine Mischung aus Herausforderungen und spannenden Entdeckungen. Es brauchte Zeit, um das bestehende Studiengangssetup und die Philosophie der Schule zu verstehen. Gleichzeitig war es inspirierend, das Team kennenzulernen und das Potenzial der BFH zu entdecken.
Eine spannende und gelungene Lehre ist für uns…
… eine, die kritisches Denken fördert, neue Verbindungen schafft, Diskussionen anregt und bewegt. Sie darf herausfordern und soll gleichzeitig Freude machen, inspirieren und Lust auf gemeinsames Weiterdenken wecken
Aus unserer bisherigen Tätigkeit bringen wir mit…
… breite Lehrerfahrung (auf Bachelor- und Master-Level und von verschiedenen Orten), Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit, Resilienz, Neugier und den Wunsch, unkonventionelle architektonische Lösungen zu finden. Wir versuchen mit unserem Lehransatz stets kritisch und reflektiert zu sein.
Zu den wichtigsten Kompetenzen und Fähigkeiten der Architekt*innen von morgen gehören…
… Neugier, Agilität, Flexibilität, die Fähigkeit zur Zusammenarbeit – und eine offene Haltung gegenüber neuen Perspektiven und komplexen Herausforderungen.
Das Studium an der Berner Fachhochschule hat den Vorteil…
… dass es eine persönliche, beinahe familiäre Atmosphäre gibt, in der man sich kennt und gegenseitig unterstützt. Der Fokus liegt auf fundierten konstruktiven Kompetenzen, die wir weiter stärken möchten – kombiniert mit einem hohen technischen Niveau und einem starken gestalterischen Anspruch. Besonders wertvoll ist auch die unkomplizierte interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Studiengängen, die hier möglich ist.
Medienmitteilung
Bereits seit Oktober engagieren sich Nelly Pilz und Matthews Phillips mit reduziertem Pensum für den Studiengang und arbeiten intensiv mit Daniel Boermann an einer reibungslosen Übergabe. Gleichzeitig verantworteten sie das Thesis-Semester 2025, das erste Anzeichen ihrer Lehrphilosophie spüren lässt.
Medienmitteilung: Nelly Pilz und Matthew Phillips neue Studiengangsleiter