Musik und Kulturerbe
Musik als kulturelles Phänomen entsteht, entwickelt sich und wird weitergegeben im Spannungsfeld sozialer und historischer Einflüsse.
In unserer Forschung beschäftigen wir uns mit immateriellem Kulturerbe in Form von musikalischen Praktiken, Darstellungen, Wissen und Fertigkeiten sowie mit materiellem Kulturerbe in Form von Musikinstrumenten und physischen Nachlässen. Im Zentrum der Forschung stehen die Geschichte und Aktualität musikalischer Traditionen in der Schweiz, insbesondere Blasmusik und Volksmusik sowie das spezialisierte Wissen im Instrumentenbau.
Aktuelle Herausforderungen der Digitalisierung und des gesellschaftlichen Wandels für die Bewahrung und die Weiterentwicklung des musikalischen Kulturerbes stehen im Fokus unserer Kompetenzen. Musikalische Phänomene werden nicht isoliert betrachtet, sondern in ihren Funktionen im regionalwirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Kontext untersucht und valorisiert. Unsere Mission ist es, in einem dynamischen Feld durch innovative Lösungen nachhaltigen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen und als Ideengeber und Wegbereiter die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Kernkompetenzen
- Grundlagenforschung zum musikalischen Kulturerbe der Schweiz und des Alpenraums und seinen internationalen Kontexten
- Methoden der Sicherung und Bewahrung von musikalischem Kulturerbe, forschungsgeleitete Digitalisierung und Archivierung
- Dienstleistungen zur Inwertsetzung und Vermittlung von musikalischem Kulturgut
- Entwicklung von Angeboten zur nachhaltigen Förderung und Vermittlung von Musik in der Gesellschaft
Verantwortung
2 Projekte
Keine Suchergebnisse gefunden.
Abgeschlossene Projekte
Keine Suchergebnisse gefunden.
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir informieren Sie gern über weitere Projekte aus dem Forschungsfeld und beantworten Ihre Fragen.
Hochschule der Künste Bern HKB
Forschung
Institut Interpretation
Betriebsassistenz: Reto Witschi
Fellerstrasse 11
CH-3027 Bern