B2.06 Dienste für die Identifikation

Das Vorhaben B2.06 unterstützt konkrete Standarddienste für die Identifikation und die Berechtigungsverwaltung für E-Government und die E-Economy in der Realisierung.

Steckbrief

  • Beteiligte Departemente Technik und Informatik
    Wirtschaft
  • Institut(e) Institut Public Sector Transformation (IPST)
  • Forschungseinheit(en) Data and Infrastructure
  • Förderorganisation Andere
  • Laufzeit 06.04.2012 - 31.12.2014
  • Projektleitung Ronny Bernold
  • Projektmitarbeitende Stefan Agosti
    Dr. Andreas Spichiger
  • Schlüsselwörter E-Government, Identity and Access Management, Identifikation, Berechtigung, Aktionsplan

Ausgangslage

Standard-IAM-Infrastruktur, IAM-Standardservices, institutionelle und rechtliche Ausgestaltung der IAM-Infrastruktur Schweiz, relevante IAM-Projekte koordinieren, Unterstützung Gesamtprojektleitung

Vorgehen

Identifikationsdienste versehen die am elektronischen Behördenverkehr beteiligten Partner mit unverwechselbaren elektronisch übermittelbaren Identifikatoren. Mit Hilfe dieser Identifikatoren können die Partner zuverlässig erkennen, mit wem sie kommunizieren. Autorisierungsdienste definieren, welche Rechte die so identifizierten Partner haben und stellen sicher, dass ein Teilnehmer am elektronischen Behördenverkehr nur Daten einsehen und Leistungen beziehen kann.

Ergebnisse

eCH00167 Suisse SuisseTrustIAM, Rahmenkonzept DRAFT Überarbeitung eCH-0107: IAM Gestaltungsprinzipien