BSLB AI Assistant
Menschenzentrierte KI in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung: Was ist möglich und sinnvoll?
Steckbrief
- Beteiligte Departemente Technik und Informatik
- Institut(e) Institute for Data Applications and Security (IDAS)
- Strategisches Themenfeld Themenfeld Humane Digitale Transformation
- Förderorganisation Andere
- Laufzeit (geplant) 01.02.2025 - 30.09.2025
- Projektleitung Prof. Dr. Mascha Kurpicz-Briki
-
Partner
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren
Schweizerische Konferenz für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (SK BSLB) - Schlüsselwörter KI, künstliche Intelligenz, Ausbildung, Laufbahn, Beratung
Ausgangslage
Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) begleitet Jugendliche und Erwachsene bei der Berufs- und Studienwahl sowie bei der Gestaltung der beruflichen Laufbahn. Ein aktuelles Projekt untersucht, wie die KI die Beratenden im Beratungsprozess unterstützen kann. Im Rahmen einer Feasibility Studie wird dies zusammen mit Forschenden aus dem Bereich der angewandten Psychologie von der FHNW und den Praxispartnern der BSLB untersucht.
Vorgehen
In enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachpersonen der BSLB klären die Forschenden mittels Fokusgruppen und Interviews der Bedarf und Nutzen von KI-Tools in der Beratung ab. Basierend darauf wird dann eine technische Feasibility Studie erstellt, wie KI in diesem Bereich am besten unterstützen kann, und was mögliche nächste Schritte sind.
Ausblick
Ein menschenzentrierter Einsatz von KI ist sehr wichtig. KI-Software kann, wenn sie verantwortungsvoll und gezielt eingesetzt wird, den Nutzer*innen einen Mehrwert liefern und Prozesse verbessern.