Data-Sharing-Initiativen und Datenräume
Erstmals wird der aktuelle Stand von Data-Sharing-Initiativen und Datenräumen in der Schweiz dargestellt, der Handlungsbedarf aus Sicht der Betreiber*innen erhoben sowie Empfehlungen für ein Datenökosystem Schweiz abgeleitet.
Steckbrief
- Beteiligte Departemente Wirtschaft
- Institut(e) Institut Public Sector Transformation (IPST)
- Forschungseinheit(en) Data and Infrastructure
- Strategisches Themenfeld Themenfeld Humane Digitale Transformation
- Laufzeit (geplant) 24.03.2025 - 31.08.2025
- Projektleitung Dr. Daniel Schwarz Badertscher
-
Projektmitarbeitende
Prof. Stephan Haller
Dr. Daniel Schwarz Badertscher -
Partner
Swiss Data Alliance
digitalswitzerland - Schlüsselwörter Data-Sharing, Datenräume, Datenökosystem
Ausgangslage
Während die allgemeine Zielsetzung – vertrauenswürdige und interoperable Datenräume in möglichst vielen Sektoren – unbestritten ist, stellen sowohl der aktuelle Stand von Data-Sharing-Initiativen in der Schweiz als auch der Handlungsbedarf aus Sicht der Betreibenden von Datenräumen aktuell eine Blackbox dar. Die vorliegende Studie greift diese Punkte auf, indem eine Erhebung über den Stand der einzelnen Vorhaben und deren Herausforderungen durchgeführt wurde. Auf Grundlage der mittels Online-Befragung und persönlichen Interviews erlangten Informationen werden konkrete Erfolgsfaktoren und praxistaugliche Empfehlungen abgeleitet, um die oben formulierte Zielsetzung so rasch wie möglich zu erreichen. Die Erkenntnisse und Empfehlungen der Studie werden am Swiss Data Space Forum 2025 zur Diskussion gestellt und ergänzt.