Studierendenprojekte
Die hier entstehende Sammlung von Arbeiten der HKB-Student*innen dienen als Beispiele und sind nicht aufgrund der Bewertung für die Publikation ausgewählt worden.
Hier finden Sie Studierendenprojekte von HKB-Student*innen aus allen Fachbereichen. Zudem können Sie mehr über die HKB Kunstsammlung erfahren.
Die hier entstehende Sammlung von Arbeiten der HKB-Student*innen dienen als Beispiele und sind nicht aufgrund der Bewertung für die Publikation ausgewählt worden.
Die in der Schweiz einzigartige Sammlung von Diplomarbeiten besteht seit 2008. Jedes Jahr werden Diplomarbeiten zum Ankauf vorgeschlagen und von einer Jury ausgewählt.
Die HKB Kunstsammlung besteht bisher aus rund 60 Werken aus unterschiedlichen gestalterischen Tätigkeitsfeldern: Von der bildenden Kunst und Kunstvermittlung bis zu Sound Arts und Visueller Kommunikation. Die Sammlung befindet sich im Besitz der Berner Fachhochschule. Sie wird konservatorisch und kuratorisch betreut, es finden regelmässig Ausstellungsprojekte statt. Die Werke werden in der Lehre eingesetzt und können auf Anfrage ausgeliehen werden.
Diese Kooperation bietet Einblicke in einzelne Werke aus der Sammlung, mit Bezug zu laufenden Ausstellungen im Kornhausforum. Den Auftakt macht eine Videoarbeit von Livia Di Giovanna, eine der ersten Diplomarbeiten die 2008 für die Sammlung angekauft wurde.
Kornhausforum Bern, 1 OG, Foyer links
Vernissage: Mi, 10.9.2025, 18.30 Uhr
Öffnungszeiten: Di–So, 11–17 Uhr
Zu Semesterbeginn ist eine zweiteilige Videoarbeit aus der HKB Kunstsammlung in der Vitrine am Haupteingang der Fellerstrasse zu sehen. Die Künstlerin Cindy Bannani hat 2020 den Master in Contemporary Arts Practice abgeschlossen. Ihre Abschlussarbeit Les Vendeuses d’Orange dekonstruiert orientalistische Bilder und die damit einhergehenden Vorurteile – in der Vergangenheit sowie unserer Gegenwart.
Bern, Fellerstrasse 11, Vitrinen beidseitig des Haupteingangs
Apéro: Do, 2.10.2025, 17–18.30 Uhr
Öffnungszeiten: Täglich von 8–19 Uhr
Für den Nachhaltigkeitstag der Berner Hochschulen setzt die Künstlerin Laura Grubenmann in Kooperation mit der HKB Kunstsammlung das partizipative Kunstprojekt «now, sometime, then» um. Die Künstlerin gestaltet einen geschützten Raum, der Reflexion und gemeinschaftliches Handeln fördert. Besuchende können Objekte giessen und in von der Künstlerin produzierte Tonskulpturen legen.
Hochschulzentrum von Roll, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern, ab 11 Uhr,
Präsentation und Apéro um 16 Uhr