Dr. Anna Antonakis
Steckbrief
Dr. Anna Antonakis Wissenschaftliche Mitarbeiterin
-
Präsenzzeit
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag -
Adresse
Berner Fachhochschule
Hochschule der Künste Bern
Forschung
Fellerstrasse 11
3027 Bern
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
PostDoc in der Forschungsgruppe Social Design
Schwerpunkte
Social Design
Conflict Transformation
Public Sphere Theories
Intersectionality
Forschung
Fachgebiete
Social Design
Schwerpunkte
Digitale Transformation und Intersektionalität
Digitale Mobilisierungen und Gewalt
Partizipation und Regulierungen
Lebenslauf
Biografie
- Als interdisziplinäre Wissenschaftlerin untersuche ich Fragestellungen zu digitalen Technologien und Repräsentationen, sozialer Mobilisierung sowie Sicherheit(en) aus intersektionaler Perspektive und befasse mich mit kritischen Studien zur Plattform-Governance und Regulierungen. Meine Forschungsinteresse an translokalen Mobilisierungen in vernetzten Öffentlichkeiten sind im Moment der revolutionären Aufstände in Tunesien 2010/2011 verankert, die ich sowohl online als auch offline miterlebt und analysierte. Zu meinen Schwerpunkten gehören die Untersuchung von digital-politische Transformationen und Friedensförderung mit Fokus auf Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Kultur in den Bereichen akademische Forschung, digitale Konfliktanalysen, sowie Medien- und Informationsbildung. Im Forschungsfeld Social Design beschäftige ich mich aktuell unter anderem mit konfliktsensitiven Designs von Inhaltsmoderationssystemen.
Ich habe Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und dem IEP Strasbourg studiert und wurde 2017 an der FU Berlin promoviert (PhD).
Berufserfahrung
- 2022-2024 Senior Programm Officer Swisspeace
- 2017-2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Freie Universität Berlin, Institut für Publizistik und Kommunikation
- 2020-2021 Gastdozentur Journalistik Freie Universität Berlin, Institut für Publizistik und Kommunikation
- 2013-2016 PhD Fellow im Forschungsprojekt: Elite Change and New Social Mobilisation in the MENA Stiftung Wissenschaft und Politik
Projekte
Publikationen
Edited Volumes
Richter, A.; Antonakis. A., Harders, C. (ed.): “Digital Media and the Politics of
Transformation” Springer VS. Wiesbaden. DOI: 10.1007/978-3-658-20700-7
Peer Reviewed Articles
(2016) Contested Transformation: Mobilized Publics in Tunisia between Compliance and
Protest in: Mediterranean Politics. 21 (2016).
DOI: 10.1080/13629395.2015.1081447
Book Chapters and articles
Popovic, N. & Antonakis.A. (2019) Centering War’s “Side Effects” - The Institutionalization of Conflict related Sexual and
Gender-Based Violence in International Law and its Translation into National Action Plans.
In: Scheuermann, M.; Zürn, A.: Women’s Role in Peace and Security - Prevent,
Protect, Participate. VS Springer Nature Switzerland AG: Basel.p. 103-
127. DOI: 10.1007/978-3-030-21890-4Antonakis,A. (2018): Feminist Networks in Times of Multi-layered Transformations. Perspectives from
Tunisia. In: Carola Richter, Anna Antonakis and Cilja Harders, (ed.): “Media and the Politics
of Transformation” Springer VS. Wiesbaden.p. P.137-159. DOI: 10.1007/978-3-658-20700-7Antonakis, A.(2017) Zur institutionellen Aushandlung von Geschlechtergerechtigkeit in Tunesien seit 2011
- A Never Ending Bargain? In: Rechtshandbuch für Gleichstellungsbeauftragte. Das
Höfer: Diezenbach. OnlineAntonakis, A. (2015) Hashtagging the Invisible: Bringing Private Experiences into Public Debate: An
#outcry against Sexism in Germany. In: Rambukkana, Nathan: Hashtag Publics - The Power
and Politics of Discursive Networks. Peter Lang. New York. p.101-113. DOI:
https://doi.org/10.3726/978-1-4539-1672-8
Essays in specialized journals and other publications
Antonakis, A. (2015): Fünf Jahre nach den Aufständen. Eine Spurensuche. Heinrich Böll Stiftung.
Antonakis. A.& Mahdhaoui, K. (2014): (Medien-) Öffentlichkeiten in Tunesien Spaltung oder/und Vielfalt? in: INAMO, 20 77,
p. 30 – 32.
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Verhandlungssicher
- Französisch - Verhandlungssicher
- Arabisch - Grundkenntnisse
- Spanisch - Konversationssicher
Länderkenntnisse
- Tunesien
- Libanon
- Deutschland
- Marokko