Prof. Dr. Anne Krauter Kellein
Steckbrief
 
    Prof. Dr. Anne Krauter Kellein Dozentin
- 
        Präsenzzeit
            Mittwoch
 Donnerstag
- 
        Adresse
            Berner Fachhochschule
 Hochschule der Künste Bern
 Konservierung und Restaurierung
 Fellerstrasse 11
 3027 Bern
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
- Professorin Kunstgeschichte im Fachbereich Konservierung und Restaurierung 
- Modulgruppenverantwortliche Cultural Values 
- Forschende am Institut IMIKUK (Institut Materialität in Kunst und Kultur) 
Schwerpunkte
- Materialität in Kunst und Architektur, Materialsemantik, Fotografie, Bewegtes Bild, Zeitgenössische Kunst, Lichtkunst, Ostasiatische Kunstgeschichte, Werkstattwissen, Embodied Knowledge 
Lehre
Studiengänge
- Konservierung und Restaurierung Bachelor und Master, Y-Institut 
Unterrichtsfächer
- Lehrveranstaltungen im Rahmen der Modulgruppe Cultural Values, Atelierbegleitung zu kunstwissenschaftlichen und kunsthistorischen Fragestellungen 
- Begleitung zahlreicher Bachelor- und Masterarbeiten, Auswahl: 
Forschung
Fachgebiete
- Materilität in Architektur, Kunst und Kultur, Materialikonologie, Materialsemantik, Fotografie, Zeitgenössische Kunst, Kunsttechnologische Quellen, Werstattwissen 
Lebenslauf
Berufserfahrung
- 1984 - 1988 Journalistische Tätigkeit Artforum, Kunstforum International, Kunstbulletin, Süddeutscher Rundfunk Stuttgart, Stuttgarter Zeitung, et. al.
- 1984 - 1988 Kunstvermittlung im Museum Staatsgalerie Stuttgart
- 1988 - 1989 Lehrauftrag Kunstgeschichte Universität Landau
- 1993 – 2002 Dozentin Vermittlung in Kunst und Design sowie Innenarchitektur, Fachbereichsleiterin Theorie Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
- 1995 Lehrauftrag Kunst und Design Zürcher Hochschule der Künste ZHDK
- 1997 - 1999 Lehrauftrag HyperWerk Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
- 2008 - 2018 Lehrauftrag Öffentliche Vorlesungen Universität St. Gallen
- seit 1999 Professorin Kunstgeschichte im Fachbereich Konservierung und Restaurierung Hochschule der Künste Bern HKB
Bildungsweg
- 1981 – 1985 Studium der Kunsterziehung (Malerei, Keramik und freie Graphik) Staatliche Akademie der bIldenden Künste Stuttgart
- 1981 - 1985 Kunstgeschichte, Literaturwissenschaften Universität Stuttgart
- 1988 - 1992 Promotionsstudium (Europäische und Ostasiatische Kunstgeschichte, Philosophie und Archäologie) Universität Heidelberg
Projekte
Weitere Projekte
- 2019 -2023 Kunsthistorische Auswertung und Betreuung der Kunstsammlung Lebensart, Langnau i. E. 
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften intern
- Präsidentin Profhesbe 
Mitgliedschaften extern
- ICOM-CC 
- VKKS 
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Fliessend
- Französisch - Konversationssicher
- Italienisch - Konversationssicher
- Spanisch - Grundkenntnisse
- Lateinisch - Konversationssicher
 
    