Lea Schneider

Steckbrief

Lea Schneider Wissenschaftliche Mitarbeiterin

  • Präsenzzeit Montag
    Dienstag
    Mittwoch
  • Adresse Berner Fachhochschule
    Soziale Arbeit
    Abteilung Professionsentwicklung
    Hallerstrasse 10
    3012 Bern

Tätigkeiten

  • Abteilung Professionsentwicklung | Studiengang Master

  • Frühe Kindheit (inkl. Säuglinge) & Kindheitsforschung

  • Prekarität & Soziale Ungleichheit

  • Körper & Soziale Arbeit

  • Diversität und Intersektionalität, Differenztheorien, Feminismus

  • Sexualisierte Gewalt, häusliche Gewalt, patriarchale Gewalt

  • Kritische Soziale Arbeit

Lehre

  • Bachelor Soziale Arbeit

  • Master Soziale Arbeit

  • Projektatelier (MSc)

  • PEPI 1 (BSc)

  • Spezialmodule (BSc): Doing Childhood Studies & Sexualität & Soziale Arbeit

  • Begleitung von Studien- und Bachelorarbeiten (BSc)

Lebenslauf

  • 2023 - dato Wissenschaftliche Mitarbeiterin Berner Fachhochschule, Departement Soziale Arbeit
  • 2022 - 2023 Diplomassistentin Universität Fribourg, Departement Erziehungswissenschaften
  • 2021 - 2022 Mitarbeiterin Nachtteam Meliso, Sozialpädagogische Eltern-Kind Institution
  • 2018 - 2022 Springerin Kindertagesstätte Firlifanz
  • 2015 - 2019 Hilfsassistentin Universität Bern, Institut für Soziologie
  • 2024- dato Doktoratsstudium der Erziehungswissenschaften Universität Fribourg
  • 2018 - 2022 Master of Science in Erziehungswissenschaften, Spezialisierung: Pädagogik der frühen Kindheit & Kindheitsforschung Universität Fribourg
  • 2013 - 2018 Bachelor of Arts in Sozialwissenschaften, Minor Erziehungswissenschaften Universität Bern
  • Weiterbildungen in Traumapädagogik (Grundlagenmodul) und Entwicklungspädagogik (Babys verstehen, begleiten & fördern)
  • Zertifikat Hochschuldidaktik

Projekte

Publikationen

  • Magyar-Haas, V., Huber, F., Mekacher, S., Ramos, A. C., & Schneider, L. (2025). Zur Deutung von und Umgang mit Krisen aus der Perspektive von Kindern. In T. Sturm, A. Tervooren, M. Schmidt, S. Bärmig, T. Grunau, I. Thaler, S. Grunau, M. Ritter, D. Wrana, & Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Hrsg.), Krisen und Transformationen. Anschlüsse an den 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (S. 303–314). Barbara Budrich.

Mitgliedschaften

Sprachen- und Länderkenntnisse

  • Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
  • Englisch - Fliessend
  • Italienisch - Fliessend
  • Spanisch - Fliessend
  • Costa Rica
  • Italien