Prof. Dr. Priska Gisler
Steckbrief
 
    Prof. Dr. Priska Gisler Leiterin Inst. Praktiken+Theorien Künste
- 
        Adresse
            Berner Fachhochschule
 Hochschule der Künste Bern
 Forschung
 Fellerstrasse 11
 3027 Bern
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
- Institut Praktiken und Theorien der Künste (Leitung) 
- Steering Committee Studies in the Arts (SINTA) 
Schwerpunkte
- Künstlerische Forschung 
- Praxeologische Forschung in den Künsten 
- Soziologische Fragestellungen 
- Bildungspolitische Themen 
- Kunst, Natur, Landschaft 
- Politics of Mediation 
Lehre
Studiengänge
- Y Institut: Toolboxes zu Forschung 
- Gestaltung und Kunst: Mentorate, Inputs 
- SINTA, Studies in the Arts 
Forschung
Fachgebiete
- Theorien und Praktiken der Künste 
- Artistic Research 
- Science and Technology Studies 
- Cultural Studies 
Schwerpunkte
- Bildungspolitik 
- human animal studies 
- Landschafts- und Naturkonzepte 
- Digitalisierung 
Lebenslauf
Biografie
- Priska Gisler studierte Soziologie und Geschichte an der Universität Zürich und promovierte an der Universität Bern (u.a. mit einem SNF-Stipendium und einer DAAD-Förderung an der Universität Potsdam) zur Geschlechterpolitik im öffentlichen Diskurs. Nach Anstellungen als wissenschaftliche Assistentin in Soziologie an der Universität Zürich und als Oberassistentin an der Professur für Wissenschaftsphilosophie und –forschung an der ETH Zürich, leitete sie eine Forschungsgruppe am Collegium Helveticum, einem transdisziplinären Labor der ETH und Universität Zürich. Dazwischen, daneben und danach Forschungsaufenthalte am MIT in Boston, der London School of Economics und dem Goldsmiths College in London, Lehraufträge an der ZHdK, den Universitäten Basel und Wien.
Projekte
Weitere Projekte
- "Wir sind im Winterschlaf!" Eine künstlerisch, sozialwissenschaftliche Untersuchung des Mensch-Tier-Verhältnisses im Zoo (2012-2016, SNF) 
- Möblierung und Aneignung des öffentlichen Raums: Eine künstlerisch-ethnographische Studie (Tiefbauamt der Stadt Bern) 
- Ästhetische Praktiken nach Bologna: Architektur, Design und Kunst als epistemische Kulturen in the making (2013-2016, SNF, zus. mit ETH Zürich und ZHdK) 
- Präparat Bergsturz: Künstlerische Strategien zur Sichtbarmachung eines landschaftlichen Phänomens (2011-2013, DORE-SNF) 
Publikationen
Monographien
- Caviezel, Flavia, Gisler, Priska (2015), All we need is (art) research? Status and Perspectives on Artistic Research at Swiss Universities of the Arts. SARN-Booklet, Vögtli Druck, Basel, ISBN 978-9524411-4-5. 
- Gisler, Priska, Steinert-Borella Sara, Wiedmer, Caroline (Eds.) (2013), Intersections of Law and Culture. Palgrave Macmillan, Basingstoke. 
- Dombois, Florian, Gisler, Priska, Schwander, Markus, Kretschmann, Schirin (2013), Präparat Bergsturz II. Edizioni Periferia – Luzern/Poschiavo. 
- Ammann, Katharina, Gisler, Priska (Hg.), (2012), Präparat Bergsturz I. Edizioni Periferia – Luzern/Poschiavo. 
- Rainer Egloff, Priska Gisler, Beatrix Rubin (2011), Modell Mensch, Konturierungen des Menschlichen in den Wissenschaften. Edition Collegium Helveticum, Chronos, Zürich. 
- Gisler, Priska, Guggenheim, Michael, Maranta, Alessandro, Nowotny, Helga, Pohl, Christian (2004), Imaginierte Laien. Die Macht der Vorstellung in wissenschaftlichen Expertisen. Velbrück Verlag, Weilerswist. 
- Gisler, Priska (2001), Belästigung, sexuelle. Geschlechterpolitik im öffentlichen Diskurs der Schweiz 1976-1996. Reihe Forschung/Soziologie, Leske + Budrich, Opladen. (Thesis). 
- Dupuis, Monique, Emmenegger, Barbara, Gisler, Priska (2000), anmachen – platzanweisen. Haupt-Verlag, Bern. 
- Fux, Beat et al. (Hg.), (1997), Bevölkerung und eine Prise Politik. Seismo Verlag, Zürich. 
- Komitee Feministische Soziologie (Hg.), (1996), Sexualität – Macht – Organisationen. Rüegger Verlag, Chur/Zürich. 
Artikel (Peer-reviewed)
- Gisler, P. (2018). Explaining. Routledge. https://arbor.bfh.ch/handle/arbor/39504 
- Gisler, Priska (2011), Transforming a Station Hall into a Laboratory: Designing Experience in a Public Science Event, Science as Culture, Vol. 20(3), 375-397. (http://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/09505431.2011.560661?needAccess=true) 
- Gisler, Priska, Michael, Mike (2011), Companions at a distance. Technoscience, Blood and the Horseshoe Crab. Society and Animals, No. 19(2011), 115-136. (http://www.animalsandsociety.org/wp-content/uploads/2016/05/gisler.pdf) 
- Dombois, Florian, Gisler, Priska, Kretschmann, Schirin, Schwander, Markus (2011): Preparaat Aardverschuiving. Deus Ex Machina, No. 137, 114-120. 
- Gisler, Priska, Kurath, Monika (2011), Paradise Lost? ‘Science’ and ‘the Public’ after Asilomar. Science, Technology and Human Values, 36(2), 213-243. (http://e-collection.library.ethz.ch/eserv/eth:48130/eth-48130-01.pdf) 
Beiträge in herausgegebenen Bänden
- Gisler, Priska (2020), Passwort: research 19 – Ein serielles Gespräch. In: Gartmann, Thomas, Pauli, Christian (Hg.), Arts in Context. Kunst, Forschung, Gesellschaft, transcript, Bielefeld, 172-190. 
Essays
- Gisler, Priska (Dez. 2018), Katastrophenberge. Essay, Zusammenarbeit mit der Illustratorin Milva Stutz, Strapazin, Zürich. 
- Gisler, Priska (2018), Erwachen und Sterben. Essay in HKB-Zeitung No.2/2018, Juni-August, 8-13. 
- Gisler, Priska (2016), What is a Favela? Blogessay zur UAS Study-Tour Brazil, „Arts and Social Innovation for Sustainability, 4.-12 November, Blogeintrag nachzulesen auf: http://swiss-uas.net/what-is-a-favela/ 
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften extern
- SARN Swiss Artistic Research Network (Vorstand) 
- Schweizerische Gesellschaft für Soziologie 
Betreute Arbeiten
Weitere
- Hürzeler, Luzia How to sleep among wolves. Ein Bericht über die in der Wolfsanlage im Zoo Zürich verkörperten Vorstellung des Mensch-Tier-Verhältnisses (Dissertationn) 2017 
- Siegmundt, Julia Der andere Raum Zoo : über Produktion und Reproduktion gesellschaftlicher Naturverhältnisse 2019 
 
    