Inhalt + Aufbau
Best Practices zu Cloud-Strategie, Architektur, Standards, Applikations- und Datenmigration, Datenschutz und Rechtsfragen, Betrieb und Support von Cloud-Lösungen
Portrait
Auf allen Ebenen sind heute Services in der Cloud verfügbar: Vom virtuellen Desktop, über Datenbank-Dienste, bis zu Komplettlösungen für verschiedenste Unternehmensfunktionen. Sie sind funktionell, schnell verfügbar, skalierbar und kostengünstig. Microservices und Software-Container-Technologien wie Docker beschleunigen zusätzlich das Entwickeln und Ausrollen eigener Software. All das eröffnet viele Möglichkeiten, mit Cloudlösungen die eigenen IT-Dienste zu optimieren und neue zu entwickeln.
Das CAS Cloud Computing vermittelt Best Practices zu Cloud-Strategie, Architektur, Standards, Applikations- und Datenmigration, Datenschutz und Rechtsfragen, Betrieb und Support von Cloud-Lösungen.
Ausbildungsziele
- Sie besitzen eine fundierte Übersicht über die Architektur von Cloud-Systemen.
- Sie kennen das Vorgehen zur Erarbeitung und Umsetzung einer Cloud Strategie.
- Sie können Cloud-Projekte in Ihrem Unternehmen planen, umsetzen und betreiben.
- Sie können die Integration von Cloud-Lösungen in die eigene IT-Architektur konzipieren.
- Sie können Migrations- und Evaluationsprojekte führen.
Testimonial
Dank dem modularen Aufbau und dem idealen Mix aus Theorie und Praxis hat mir dieses CAS einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Cloud-Technologien ermöglicht. Die Dozierenden überzeugten durch ihr Fachwissen und ihre Praxisnähe und konnten viele hilfreiche Inputs vermitteln. Ich konnte mein Wissen gezielt ausbauen und mehr Sicherheit im Umgang mit der Cloud in meinen täglichen Aufgaben als Softwareentwicklerin gewinnen. Ich kann dieses CAS nur weiterempfehlen.