- CAS
 
Sozialhilferecht
Verbinden Sie Ihr praxisbezogenes sozialarbeiterisches Wissen mit den notwendigen juristischen Kenntnissen zum materiellen Sozialhilferecht.
Sämtliche Informationen zur Weiterbildung finden Sie auf der Webseite der Hochschule Luzern.
- Der CAS-Studiengang richtet sich an Sozialarbeitende und Fachpersonen, die als Rechtsanwendende im Sozialhilfeverfahren einbezogen sind.
 - Sie setzen sich vertieft mit praxisrelevanten Fragen zum Sozialhilfeverfahren auseinander und verbinden dabei rechtliches mit sozialarbeiterischem Wissen.
 - Sie können zentrale Herausforderungen der Verfahrensgestaltung erkennen und die grundlegenden Verfahrensschritte korrekt gestalten.
 - Sie sind sich bewusst, welche wichtigen rechtsstaatlichen Aufgaben Sie wahrnehmen.
 - Sie erhalten rechtlich relevantes Wissen zum materiellen Sozialhilferecht, der Subsidiarität und zu Schnittstellen mit anderen Rechtsbereichen (zum Beispiel Familienrecht).
 - Der CAS Sozialhilferecht kann nur nach erfolgreichem Abschluss des Fachkurses Sozialhilfeverfahren besucht werden.
 - Der CAS-Studiengang erfolgt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern.
 
    Steckbrief
- Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
 - Dauer 21.5 Studientage
 - Unterrichtstage Diverse Durchführungsdaten
 - Anmeldefrist Auf Anfrage
 - Anzahl ECTS 15 ECTS-Credits
 
- Kosten CHF 7'800
 - Unterrichtssprache Deutsch
 - Studienort Luzern
 - Departement Soziale Arbeit
 - Nächste Durchführung Auf Anfrage
 
Sämtliche Informationen zum CAS finden Sie auf der Webseite der Hochschule Luzern:
Zurzeit finden keine Infoveranstaltungen statt. Bei Fragen steht Ihnen die Studienleitung gerne zur Verfügung.