Inhalt + Aufbau
Porträt
Aktuelle Guidelines empfehlen, dass schwangere Frauen mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche ausüben sollten und etwa 6 bis 8 Wochen nach einer vaginalen Geburt und 6 bis 10 Wochen nach einem Kaiserschnitt mit einem strukturierten Rückbildungsprogramm und gezielter Bewegung beginnen sollten. Dennoch herrscht in der Praxis oft Unsicherheit darüber, welche sportlichen Aktivitäten während und nach der Geburt sicher sind und welche vermieden werden sollten. Zusätzlich können starre Zeitangaben dazu führen, dass Frauen in ihrer individuellen Rückkehr zur körperlichen Aktivität gehemmt werden, obwohl eine angepasste Bewegung unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen sowohl körperlich als auch psychisch förderlich sein kann.
Dieses CAS zielt darauf ab, Ihnen ein umfassendes und aktuelles Verständnis der neuesten Forschungsergebnisse und Empfehlungen im Bereich Sport und Bewegung in der Schwangerschaft und postpartal zu vermitteln.
Ausbildungsziel
Im Fachkurs Sport und Bewegung in der Schwangerschaft
- erfahren Sie, wie Sie schwangere Frauen sicher und effektiv durch sportliche Aktivitäten begleiten können.
- werden Ihnen die neuesten Forschungsergebnisse und Empfehlungen zu Sport und Bewegung in der Schwangerschaft vermittelt.
- lernen Sie, sichere Übungsprogramme zu gestalten und anzupassen, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu fördern. Ideal für alle, die Schwangere professionell unterstützen möchten.
Im Fachkurs Sport und Bewegung in der postpartalen Zeit
- lernen Sie, die Heilungs- und Regenerationsprozesse des Körpers nach einer vaginalen Geburt oder einem Kaiserschnitt zu verstehen und die körperlichen Veränderungen nach der Geburt sowie deren Auswirkungen auf Bewegung und Sport in den verschiedenen Phasen zu berücksichtigen.
- lernen Sie, wie Sie Frauen nach der Geburt sicher und effektiv durch sportliche Aktivitäten begleiten können.
In einem der beiden Fachkurse Evidence-Based-Practice Review oder Care Report lernen Sie,
- wissenschaftliche Erkenntnisse zu finden, zu verstehen, auf eine Problemstellung hin zusammenzufassen, in einem Review darzustellen und so für die Praxis nutzbar zu machen.
- diese Erkenntnisse in Ihrem Praxisumfeld bei Patient*innen zu implementieren und die notwendigen Schritte zu planen, umzusetzen, zu evaluieren und in einem Care Report zu beschreiben.
Aufbau
Der CAS-Studiengang besteht aus den Fachkursen Sport und Bewegung in der Schwangerschaft und Sport und Bewegung in der postpartalen Zeit und einem Fachkurs Evidence-Based-Practice.